Kuntze, Johannes Emil:
Deutsches Wechselrecht auf Grundlage der allgemeinen Deutschen Wechselordnung und der Nürnberger Novellen
Leipzig
, 1862
- VIII, 122 S.
Signatur: Dt 15 Kk 7 [1/2]
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Vorwort
III
Inhalt
V
Berichtigungen
VIII
I. Allgemeine Deutsche Wechselordnung nebst Novellen
1
II. Grundzüge des Wechselrechts
Einleitung
17
1. Abth. Die Geschichte des Wechselrechts
29
2. Abth. Die dogmatische Grundlage des Wechselgeschäfts
1. Abschn. Die Elemente
42
2. Abschn. Die Gestaltung
50
3. Abschn. Die Grundbeziehungen
67
3. Abth. Die Erläuterung der allgemeinen Deutschen Wechselordnung nebst Novellen
1. Abschn. Von der Wechselfähigkeit
76
2. Abschn. Von gezognen oder trassirten Wechseln
1. Titel: Erfordernisse der Tratte
78
2. Titel: Verpflichtung des Ausstellers (Trassanten)
81
3. Titel: Das Indossament oder Giro
82
4. Titel: Vorlegung zur Annahme
88
5. Titel: Annahme oder Acceptation
89
6. Titel: Regreß auf Sicherstellung
92
7. Titel: Realisirung der Tratte
95
8. Titel: Regreß auf Wechselzahlung (Rembours)
99
9. Titel: Wechselmäßige Intervention
105
10. Titel: Vervielfältigung der Tratte
108
11. Titel: Verlust des Wechselpapiers
110
12. Titel: Wechselfälschung
111
13. Titel: Wechselverjährung
113
14. Titel: Die Forderungsrechte aus der Tratte
114