= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt] I
Uebersicht des Inhalts VII
Allgemeiner Th.
Benennungen 1
Uebersicht der Personen, bei welchen ein Vormund vorkömmt 10
Grund der Vormundschaft 24
Fortsetzung 33
Beschluß 51
Wer ist fähig, Vormund zu sein? 55
Zusammenhang der Vormundschaft mit dem allgemeinen Familienschutze 62
Königsschutz 63
Obervormundschaft 77
Fortsetzung 84
Uebersicht der später mit der Vormundschaft vorgegangenen Veränderungen 99
Besonderer Th.
Abschn. 1. Von der Vormundschaft überhaupt
Cap. 1. Von der Unmündigkeit wegen unreifen Alters
Aelteste Termine der Mündigkeit 110
Bedeutung der Mündigkeit 115
Spätere Termine der Mündigkeit 132
Fortsetzung 144
Einfluß des Römischen Rechts und heutiges Recht 150
Mündigkeit bei Weibern (?) und allgemeine Bemerkungen über die Mündigkeit überhaupt 161
Cap. 2. Gründe, aus welchen jemand Vormund wird
Abth. 1. Aelteres Recht
Uebersicht 165
1. Grund. Allgemeine Rechtsregel 166
Fortsetzung (Vormünder von Frauenzimmern) 171
Beschluß (Reihenfolge unter den einzelnen zur Vormundschaft Berechtigten) 186
2. Grund. Wahl 202
3. Grund. Verfügung der obervormundschaftlichen Behörde 222
Allgemeine Bemerkungen 224
Abth. 2. Heutiges Recht
Uebersicht 234
Gesetzliche Vormundschaft 244
Letztwillige Vormundschaft 258
Vertragsmäßige Vormundschaft 265
Dativ-Vormundschaft 278
Gewählte Vormünder 284
Cap. 3. Wirkungen der Vormundschaft
Einleitung 286
Recht des Vormunds, sich des Mündels u. seines Guts zu unterwinden 288
Recht des Vormunds auf die Vormundschaft über die Kinder seines Mündels 291
Recht des Vormunds, von seinem Mündel Gehorsam zu verlangen und ihn zu strafen 292
Recht des Vormunds, den Mündel an Andere abzutreten 297
Recht des Vormunds, die an dem Mündel verwirkte Composition zu verlangen 329
Vertretung des Mündels durch den Vormund in passiver Beziehung 339
Form der Vertretung 362
Erbrecht des Vormunds an dem Vermögen des Mündels 390
Cap. 4. Beendigung der Vormundschaft 393
Druckfehler, Zusätze und Verbesserungen 406