![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Abschn. Erwerb von Eigentum
1. Kauf mit Auflassung, Sicherungshypothek für Kaufpreisrückstand (einfaches Beispiel: Kauf von in gesetzlichem Güterstand des B.G.B. lebenden Ehegatten)
1
2. Kauf mit Auflassung, Sicherungshypothek für Kaufpreisrückstand (Verkauf minderjähriger, unter elterlicher Gewalt stehender Kinder an in der landrechtlichen ehelichen Gütergemeinschaft lebende Ehegatten)
7
3. Kauf mit Auflassung, Sicherungshypothek für Kaufpreisrückstand (Verkauf einer Gastwirtschaft von in Errungenschaftsgemeinschaft des B.G.B. lebenden Ehegatten an eine in Gütertrennung lebende Ehefrau)
13
4. Kaufvertrag mit Auflassung, Sicherungshypothek für Kaufpreisrückstand, Grunddienstbarkeit, Wohnungsrecht, Leibrente, dinglichem Vorkaufsrecht (Verkauf von Vater an seinen ledigen Sohn unter Begründung der soeben bezeichneten dinglichen Rechte)
19
5. Kaufvertrag ohne Auflassung (obligatorischer Veräußerungsvertrag zwischen einem verwitweten Verkäufer und in der Fahrnisgemeinschaft des B.G.B. lebende Ehegatten)
26
6. Auflassung mit Eintragungsbewilligung und Antrag zu einem früher beurkundeten Veräußerungsvertrag (Auflassung eines Grundstücks an in der Fahrnisgemeinschaft des B.G.B. lebende Ehegatten)
28
7. Tauschvertrag mit Auflassung, Sicherungshypothek für Tauschaufgeld (Grundstückstausch zwischen einem unter Vormundschaft stehenden Minderjährigen und einem in gesetzlichem Güterstand des B.G.B. lebenden Ehegatten)
30
8. Vertrag über unentgeltliche Geländeabtretung mit Auflassung (Unentgeltliche Abtretung eines Teils von einem zum eingebrachten Gut eines in der Fahrnisgemeinschaft lebenden Ehegatten gehörigen Grundstück zu Straßenzwecken)
36
9. Auszug aus Vollstreckungsakten für das Grundbuchamt zwecks Eintragung des Erstehers im Grundbuch als Eigentümer, Uebertragung der bestehenbleibenden Rechte im Grundbuch, sowie Löschung des Versteigerungsvermerks und der durch den Zuschlag erloschenen Hypotheken (Kauf eines Hypothekengläubigers bei der Zwangsvollstreckung)
39
10. Antrag auf Eintragung einer Erbengemeinschaft als Eigentümerin (Ueberschreibung von Grundstücken auf die Erbengemeinschaft von Miterben)
44
11. Antrag von Erben auf Grundstücksüberschreibung nach Bruchteilen (Ueberschreibung eines Grundstücks auf Erben nach Bruchteilen - als Miteigentum -)
47
12. Teilungsvertrag mit Auflassung, Eintragungsbewilligung und Bewilligung einer Sicherungshypothek für Gleichstellungsgeld (Teilungsvertrag zwischen zwei verheirateten Geschwistern, wovon das eine im gesetzlichen Güterstand des B.G.B. und das andere in der allgemeinen Gütergemeinschaft des B.G.B. lebt)
49
13. Auflassung vor dem Grundbuchamt mit Vorlegung der Urkunde über das Veräußerungsgeschäft (Verkauf eines Teils von einem zum Vorbehaltsgut einer im gesetzlichen Güterstand des B.G.B. lebenden Ehefrau gehörigen Grundstück an den Landesfiskus)
54
14. Auflassung auf Grund eines den eingetragenen Eigentümer zur Auflassung verurteilenden, rechtskräftigen Erkenntnisses (Auflassung eines Grundstücks an einen in Gütertrennung lebenden Ehegatten)
55
15. Antrag auf Berichtigung des Grundbuchs und Eintragung einer Zwangshypothek (wenn ein Gläubiger ein vollstreckbares Urteil gegen den Rechtsnachfolger eines eingetragenen, verstorbenen Grundstückseigentümers besitzt, derselbe jedoch nicht zur Ueberschreibung des Grundstücks auf seinen Namen zu bewegen ist, er vielmehr die Eintragung einer Zwangshypothek gegen ihn vereiteln möchte)
56
2. Abschn. Lasten der II. Abt. des Grundbuchs
3. Abschn. Lasten der III. Abt. des Grundbuchs
A. Hypotheken (Pfandrechte)
I. Die Arten der Hypotheken (Pfandrechte)
a. Briefhypothek
29. Hypothekenbewilligung für Darlehen (Bewilligung einer Briefhypothek mit Schuldurkunde an einem zum Gesamtgut der Errungenschaftsgemeinschaft des B.G.B. gehörigen Grundstück)
85
30. Bewilligung einer Briefhypothek ohne Schuldurkunde (an einem zum Gesamtgut der allgemeinen Gütergemeinschaft des B.G.B. gehörigen Grundstück)
90
31. Schuldurkunde mit Hypothekeneintragungsbewilligung und gleichzeitiger Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung (Bewilligung einer Briefhypothek mit Schuldurkunde und gleichzeitiger Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung an einem zum Gesamtgut der Fahrnisgemeinschaft gehörigen Grundstück)
91
b. Buchhypothek
c. Sicherungshypothek
35. Bewilligung einer Sicherungshypothek für ein zugesagtes Darlehen (durch eine in Gütertrennung lebende Ehefrau)
100
36. Bewilligung einer Sicherungshypothek für ein zugesagtes Darlehen (an einem zum Gesamtgut der Errungenschaftsgemeinschaft des B.G.B. gehörigen Grundstück)
103
37. Bewilligung einer Sicherungshypothek für eine bestehende Darlehensschuld (durch im gesetzlichen Güterstand des B.G.B. lebende Ehegatten)
106
38. Bewilligung einer Sicherungshypothek für ein zugesagtes Darlehen und eine vertragsmäßig festgesetzte Konventionalstrafe (Vertragsstrafe) (durch im gesetzlichen Güterstand des B.G.B. lebende Ehegatten)
108
39. Bewilligung einer Sicherungshypothek an einem Grundstück als Ersatz für ein aus der Hypothek entlassenes Grundstück (durch einen im gesetzlichen Güterstand des B.G.B. lebenden Ehemann an einem Grundstück, das er bei Eingehung der Ehe schon besessen hat)
111
40. Bewilligung einer Sicherungshypothek für ein Darlehen unter Vorbehalt des Rechts, eine andere Hypothek vor der vorstehenden eintragen zu lassen (und zwar durch eine in Gütertrennung lebende Ehefrau)
114
41. Bewilligung einer Sicherungshypothek für Kredit in laufender Rechnung (durch einen verwitweten Grundstückseigentümer)
116
42. Bewilligung einer Sicherungshypothek für Geld-, Wechsel- und Warenkredit (an dem Vorbehaltsgut-Grundstück einer in der Errungenschaftsgemeinschaft des B.G.B. lebenden Ehefrau)
118
43. Bewilligung einer Sicherungshypothek für Werkverding (durch einen in gesetzlichem Güterstand des B.G.B. lebenden Ehemann an einem in seinem Alleineigentum stehenden Grundstück)
120
d. Zwangshypothek (Sicherungshypothek)
47. Antrag auf Eintragung einer Zwangshypothek auf Grund eines gegen Hinterlegung einer gewissen Summe für vollstreckbar erklärten Urteils und eines vollstreckbaren Kostenfestsetzungsbeschlusses
126
II. Veränderungen hinsichtlich der Hypothek
52. Abtretung einer Buchhypothek mit Annahme des neuen Gläubigers unter Zustimmung des Pfandgläubigers
139
53. Abtretung einer Sicherungshypothek mit Annahme des neuen Gläubigers und Kenntnisnahme durch den Schuldner
141
54. Abtretung einer Sicherungshypothek (seitens des Inhabers der elterlichen Gewalt (Vaters) namens seines minderjährigen Kindes und seitens des Ehemannes namens des Gesamtguts der zwischen ihm und seiner Ehefrau bestehenden Errungenschaftsgemeinschaft) ohne Mitwirkung des neuen Gläubigers. Kenntnisnahme durch den Schuldner
143
55. Teilabtretung einer Briefhypothek unter Vorbehalt des Vorrangs vor dem abgetretenen Teilhypothekenbetrag und Antrag auf Ausstellung eines Teilhypothekenbriefs
145
56. Teilabtretung einer Sicherungshypothek mit Annahme des neuen Gläubigers unter Einräumung des Vorrangs für den abgetretenen Teilbetrag. Kenntnisnahme durch den Schuldner
148
57. Vorrangseinräumung mit Zustimmung und Antrag des Grundstückseigentümers. Zustimmung des Pfandgläubigers zur Rangänderung
150
58. Vorrangseinräumung mit Zustimmung des Nießbrauchberechtigten, beigefügt die Zustimmungserklärung und der Antrag des Grundstückseigentümers
153
60. Teilung einer Gesamthypothek (Zerlegung in Einzelhypotheken) mit Antrag auf Eintragung ins Grundbuch
157
III. Eigentümerhypothek
64. Abtretung einer Eigentümerhypothek unter Umwandlung derselben in eine (neue) Briefhypothek (mit Abänderung der Zins- und Zahlungsbedingungen)
167
IV. Löschung der Hypothek
67. Bewilligung des Hypothekengläubigers zur Löschung einer Briefhypothek mit Zustimmungserklärung und Antrag des Grundstückseigentümers
174
68. Bewilligung des Hypothekengläubigers zur Löschung einer Buchhypothek. Zustimmungserklärung und Antrag der Witwe des Grundstückseigentümers
176
69. Bewilligung des Hypothekengläubigers zur Löschung einer Sicherungshypothek. Zustimmungserklärung und Antrag des Grundstückseigentümers
178
70. Bewilligung des Hypothekengläubigers zur Löschung einer Gesamthypothek (Sicherungshypothek). Zustimmung der verschiedenen Grundstückseigentümer und Antrag
180
71. Bewilligung des Hypothekengläubigers zur teilweisen Löschung einer Briefhypothek. Zustimmungserklärung und Antrag des Grundstückseigentümers zur Löschung
182
72. Bewilligung des Vormundes zur Löschung einer für seinen Mündel eingetragenen Sicherungshypothek. Zustimmungserklärung und Antrag des Grundstückseigentümers
185
73. Bewilligung des Hypothekengläubigers zur Löschung einer anläßlich eines Kaufvertrags vom Käufer nicht übernommenen, vom Verkäufer jedoch vertragsmäßig bezahlten Hypothek. Antrag des Grundstückseigentümers auf Hypothekenlöschung
186
74. Verzicht des Vormundes auf eine für seinen Mündel eingetragene Hypothek infolge anderweiter Sicherstellung. Antrag des Grundstückseigentümers auf Eintragung des Hypothekenverzichts und der Hypothekenlöschung
188
B. Grundschuld
4. Abschn. Sonstige Eintragungen
I. Zusammenschreibung und Teilung von Grundstücken
II. Konkurs und gerichtliches Veräußerungsverbot
III. Vormerkungen
IV. Notwegs- und Ueberbaurente
V. Einiges aus der Zwangsvollstreckung in Grundstücke
98. Beschluß des Grundbuchamts auf Einkunft der vom Amtsgericht verfügten Versteigerungsanordnung
228
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |