![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
I. Kap. Brentano's neueste eherechtliche Schrift. Ihre charakteristischen Eigenschaften. Belege. Brentano's Erzählungen: 1. Ein angebliches Urteil des Wiener Landesgerichtes. 2. Die angebliche authentische Interpretation des Toleranzpatentes. 3. Ein angeblicher Antrag Hasners im Herrenhause. Meine angeblich unberechtigte Behauptung betreffend Brentano's Kenntniss der Protokolle. Eine angebliche Fälschung seiner Darstellung belegt durch eine eigentümliche Correctur seiner Entgegnung. Brentano und das Autorrecht
3
IV. Kap. Brentano als Rechtshistoriker und Civilist. Zur Geschichte des § 63 a. b. G.-B. Die Gesetzgebung von 1856 und 1868 und ihr Einfluss auf § 63 a. b. G.-B. Die Verhandlungen des österr. Reichsrats "über die Abänderung mehrerer Bestimmungen des allg. b. G.-B. rücksichtlich des Eherechts" in den Jahren 1876, 1877. Die Rede Glasers. Der Bericht Hasners vom 19. Januar 1877
47
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |