Kormann, Karl:
Die kirchenrechtlichen Veräusserungsbeschränkungen beim katholischen Kirchengut und das bürgerliche Recht
: Zugl. e. Beitr. zur Lehre von d. Veräusserungsverboten nach bürgerlichem Gesetzbuch
/ Von Karl Kormann
Stuttgart
: Enke
, 1907
- XV, 161 S.
(Kirchenrechtliche Abhandlungen ; 42)
Signatur: Dt 15 Ck 48
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Gesamttitelblatt]
II
[Titelblatt]
III
Vorwort
V
Nachtrag
VI
Inhaltsübersicht
VII
Literaturverzeichnis
IX
Abkürzungen
XV
Einleitung
I. Die Aufgabe
1
II. Die Ausgangspunkte
3
1. Abschn. Die Geltung der kirchenrechtlichen Beschränkungen im heutigen bürgerlichen Recht
I. Leitende Gesichtspunkte
10
II. Die Geltungsfrage hinsichtlich der res sacrae
18
III. Die Geltungsfrage hinsichtlich der res ecclesiasticae i. e. S.
1. Die Geltungsfrage in Preussen
a) Gemeinsame Rechtsquellen und Uebersicht über die einzelnen Rechtsgebiete. - Das landrechtliche Preussen i. bes.
31
b) Das linksrheinische und das gemeinrechtliche Preussen i. bes.
35
2. Die Geltungsfrage in Bayern
38
3. Die Geltungsfrage im Reichsland
40
4. Die Geltungsfrage in Sachsen
40
5. Die Geltungsfrage in den Mittelstaaten der oberrheinischen Kirchenprovinz
42
6. Die Geltungsfrage in den Kleinstaaten
58
IV. Die Geltungsfrage hinsichtlich der res religiosae
77
2. Abschn. Die rechtliche Natur der kirchenrechtlichen Beschränkungen nach heutigem bürgerlichen Recht
I. Grundlegung
A. Die Formulierung des Problems
1. Das Problem
87
2. Exkurs über die rechtliche Natur der sog. Veräusserungsverbote nach BGB.
a) Einleitung
88
b) Der Begriff der sog. "Veräusserungsverbote"
90
c) Arten der "Veräusserungsverbote"
107
B. Die leitenden Gesichtspunkte für die Lösung des Problems
1. Die zivilistischen Gesichtspunkte: Wechselseitiges Verhältnis der Beschränkungen der Verkehrsfähigkeit, der Verfügungsmacht und der Vertretungsmacht
109
2. Die kanonistischen Gesichtspunkte: Der Eigentümer des Kirchenguts. Der Begriff des Aufsichtsorgans
120
II. Die Lösung des Problems
132
III. Die praktische Bedeutung der einzelnen Lösungen des Problems
151