Kleinschrod, Emil:
Ueber L. 27. Dig. de rebus creditis, mit besonderer Beziehung auf Darlehen an Gemeinden nach Römischem Recht
/ Von G. F. Emil Kleinschrod
Heidelberg
: Groos
, 1851
- 84 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Gemeines Recht;Organhaftung;Juristische Person;Gemeinde;Darlehen
Signatur: Dt 15 Dk 9
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Kleinschrod: Ueber L. 27. Dig. de rebus creditis
[Titelblatt]
Inhaltsübersicht
I
Einleitung
1
I. Historischer Th.: Dogmengeschichte
5
1. Periode
1. Die Glossatoren des Römischen und Kanonischen Rechts
7
2. Die Jurisprudenz von der Glosse an bis zum 16ten Jahrhundert
9
3. Die Juristen des 16ten Jahrhunderts
12
2. Periode
1. Die Jurisprudenz des 17ten und 18ten Jahrhunderts
15
2. Die neuere Jurisprudenz
32
II. Kritische Uebersicht der Ansichten aller vorhergehenden Perioden
37
III. Dogmatischer Th.
53
1. Die Interpretation der L. 27. von dem Boden des klassischen Römischen Rechts aus
55
2. Consequenzen aus dem in unserer Lehre befolgten Prinzip
65
3. Wann kann eine zur Obligirung der L. 27. genügende in rem versio angenommen werden?
67
4. Ist der Einwand der nicht erfolgten versio in rem eine Exception oder Negation - und wie verhält sich dieser Einwand zur sogen. exceptio non numeratae pecuniae?
72
5. Beweis der versio in rem
78
6. Die gegen die civitas anzustellende Klage
80
7. Verhältniß der Darlehensnegotianten zum Darlehensgläubiger
83