![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Abschn. Das Familienrecht überhaupt, so wie das gesammte Erbrecht
1. Abth. Die verschiedenen Arten der Entstehung einer Familienverbindung, und die daraus für die Theilnehmer, nach Maaßgabe der Entstehungsart entspringenden Rechte und Pflichten
I. Von der Ehe und von Ehegelöbnissen
3. Insbesondere für die Altmark
9
B. Von den Wirkungen einer gültigen Ehe
2. Wirkungen der Ehe in Beziehung auf das Verhältniß zu dritten Personen
2. Abth. Von den allgemeinen, den Mitgliedern einer entstandenen Familienverbindung gegen einander zustehenden Rechten und Pflichten, so wie von den gemeinschaftlichen Familienrechten in Beziehung auf Familienangelegenheiten überhaupt, und in Beziehung auf Familienstiftungen und Fideicommisse insbesondere, so wie in Beziehung auf das Näherrecht
3. Abth. Von den aus der Familienverbindung entspringenden gesetzlichen Erbrechten
II. Gesetzliche Erbfolge der Blutsverwandten
158
A. Gesetzliches Erbrecht der Descendenten
4. Abth. Von den aus letztwilligen Dispositionen und Erbverträgen entstehenden Erbrechten und den Erfordernissen ihrer Wirksamkeit
5. Abth. Von den aus besondern Verhältnissen und Begebenheiten (ex speciali fundamento) vermöge der Gesetze entstehenden Erbrechten
301
6. Abth. Von Erwerbung und Entsagung der Erbschaften
II. Folgen der Antretung der Erbschaft für die statutarischen Erben überhaupt
315
A. Wirkungen der Antretung Seitens des überlebenden Ehegatten
3. Abschn. Vom Bauerstande
II. Von Dorfgemeinen
6. Abschn. Von den Rechten und Pflichten der Kirchen und geistlichen Gesellschaften
VII. Von der Verwaltung der Güter und des Vermögens der Pfarrkirchen
VIII. Von Pfarrgütern und Einkünften
g) Auseinandersetzung zwischen dem abziehenden Pfarrer und der Kirche und mit dem anziehenden Pfarrer
IX. Von Zehnten und andern Pfarr-Abgaben
8. Abschn. Von den Rechten und Regalien des Staats
IV. Vom Jagdregale
V. Von der Gerichtsbarkeit
Anhang
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |