= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Jäger: Die Agrarfrage der Gegenwart. 3.
[Titelblatt] I
Inhalt III
XII. Zur Heimstätten-, Pfändungs- und Wuchergesetzgebung 1
Agrarwucher und Schutzgesetzgebung in Ostindien 22
XXII. Vertheilung des Grundeigenthums und Anbaustatitik 37
Der kleinbäuerliche Besitz 60
Der Bauernhof 69
XXIII. Freie und gebundene Agrarverfassung 95
Die sociale Bedeutung der Agrarverfassung 109
Wirthschaftliche und sittliche Vor- und Nachtheile der großen und kleinen Bodencultur 121
Rückwirkung der argrarischen Organisation auf das Gewerbe und Rückwirkung dieses auf die Landwirthschaft 147
Das Verkopplungswesen 153
Entscheidung für die freie Agrarverfassung 176
Die Agrarverfassung der Israeliten 187
XXIV. Das Höferecht und die Höferolle 194
XXV. Die Freiheit des Testamentes 226
XXVI. Vorschläge zum agrarischen Erbrechte 253
Das Besitz- und Parcellenminimum 265
Die Agrarverhältnisse im deutschen Nordosten 268
Die Erbpacht 272
Schaffung eines freien Bauernstandes in Ostdeutschland 280
Weitere Vorschläge zum agrarischen Erbrecht 292
XXVII. Nordamerika und die übrigen Weltkornkammern 311
XXVIII. Die Landwirthschaft und ihr Zollschutz in Frankreich 357
XXIX. Von den deutschen Getreidezöllen 393
Die Frachten für Getreide 405
Gesammtbedarf Deutschlands an Brodgetreide 409
Ist auch der kleine Bauer an den Getreidezöllen interessirt? 419
Können wir unseren Brodbedarf selbst erzeugen? 488
Kehrseite der Getreidezölle und ähnlicher Maßregeln bei capitalistischer Behandlung des Bodens 510
XXX. Der mitteleuropäische Zollverein 516