Katz, Heinrich:
Das Urtheil im neuen österreichischen Civilprocesse
: Systematische Darst. des Processinstitutes des Urtheiles, mit besonderer Bedachtnahme auf die Bedürfnisse der Praxis
/ Von Heinrich Katz
Wien
: Konegen
, 1896
- XI, 128 S.
Schlagwort(e): Österreich / Zivilprozessrecht;Zivilurteil
Signatur: Ös 19 Ek 31
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Vorwort
III
Inhalt
V
Quellenangabe
IX
I. Allgemeiner Th.
1
1. Grundlegende Principien und leitende Gesichtspunkte des Civilprocesses im allgemeinen
3
2. Specifische, die Urtheilsfällung beeinflussende Principien im allgemeinen
4
3. Anwendung der grundlegenden Principien des Civilprocessrechtes und der leitenden Gesichtspunkte auf das Processinstitut des Urtheils
a) Das Princip der Öffentlichkeit
5
b) Das Princip der Mündlichkeit (Unmittelbarkeit) mit freier Beweiswürdigung
8
4. Specifische, die Urtheilsfällung beeinflussende Principien im besonderen
13
5. Die Organe der Urtheilsfällung
21
II. Besonderer Th.
25
1. Begriff und Wesen des Urtheils
27
2. Urtheil und Beschluss
27
3. Arten des Urtheils im allgemeinen
28
4. Arten des Urtheils im besonderen
a) Das Endurtheil
29
b) Theilurtheil
32
c) Zwischenurtheil (Präjudicialurtheil)
41
Zwischenurtheil bei streitigem Grunde und Betrage des Anspruches
43
Zwischenurtheil (Präjudicialurtheil) infolge Zwischenantrages auf Feststellung während der Verhandlung
46
Das Zwischenurtheil und die Hemmung der Verhandlung
53
Nichtanwendbarkeit des Zwischenantrages und des Zwischenurtheils
57
d) Urtheil auf Grund von Verzicht
60
e) Urtheil auf Grund von Anerkenntnis
64
f) Urtheil in Versäumnisfällen
66
Das Versäumnisurtheil der ersten Tagsatzung
68
Das Versäumnisurtheil infolge Nichtbeantwortung der Klage durch den Beklagten
71
Versäumnisfälle nach rechtzeitig überreichter Klagebeantwortung
75
5. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen das Urtheil in Säumnisfällen
82
6. Urtheilsinhalt
84
7. Rechtskraft des Urtheils
91
8. Fällung, Verkündung und Zustellung des Urtheils
95