= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Umschlagtitel] I
[Titelblatt] I
Vorwort III
Inhalt V
Einleitung 1
1. T. Die Rechtsgeschichte 5
1. Kap.: Das römische Recht
Verlöbnis und Ehe 7
Mandat 10
Societas 13
Ergebnis 16
2. Kap.: Die deutschrechtliche Entwicklung
Das Betreibungsverfahren der Volksrechte 19
Darlehnskündigung 23
Pfandeinlösung 31
Wiederkäufliche Rente 40
Zeitpacht 48
Mietskündigung 57
Kündigung freier Dienstverhältnisse 60
Austritt aus Verbänden und personenrechtlichen Gemeinschaften 64
Kündigung kriegsrechtlicher Verträge 68
2. T.: Das heutige Recht 73
1. Kap.: Allgemeine Lehren
Die rechtliche Natur der Kündigung 75
Erklärungs- und Empfangsberechtigte 77
Inhalt der Kündigung 80
Form der Kündigung 81
Verhältniss der Kündigungsbestimmungen zum Hauptvertrage 83
Einschränkungen des Kündigungsrechts 84
2. Kap.: Die Darlehnskündigung
Die Gesetzgebung 86
Voraussetzungen 89
Wirkungen für die Fälligkeit des Anspruchs 92
Wirkungen für die Verjährung des Anspruchs 93
Wirkungen für die Rechtsverfolgung des Anspruchs 98
Einschränkungen des Kündigungsrechts durch den Hauptvertrag 106
Einschränkungen des Kündigungsrechts durch Rechte dritter Personen 110
Wechsel in der Person des Gläubigers 118
Wechsel in der Person des Schuldners 122
Bürgschaft 126
3. Kap.: Die Kündigung von Miete und Pacht
Die gesetzliche Kündigung unbefristeter Mietsverträge 132
Voraussetzungen der Mietskündigung 137
Kündigungspflicht der rücktrittsberechtigten Contrahenten 141
Kündigungspflicht der rücktrittsberechtigten Rechtsnachfolger des Mieters 145
Kündigungspflicht der rücktrittsberechtigten Rechtsnachfolger des Vermieters; a) bei Zwangsversteigerung des Grundstücks 149
Fortsetzung; b) bei zeitlich beschränktem Verfügungsrecht des Vermieters 155
4. Kap.: Die Kündigung des Arbeits- und Dienstvertrages
Das bürgerliche Recht 159
Das Handels- und Gewerberecht 162
5. Kap.: Die Kündigung des Auftrags
Widerruf und Kündigung 168
Kündigung specieller Auftragskategorien 171
6. Kap.: Austritt aus Verbänden und Kündigung der Gesellschaft
Austritt aus Verbänden 176
Die Kündigung der Gesellschaft 178
Sachregister 185
[Verlagsanzeigen] 189