Janggen, Arnold:
Darstellung und Kritik der Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechtes über die Sachmiethe
: (Art. 274 - 295)
/ Von Arnold Janggen
Basel
: Detloff
, 1889
- IV, 170 S.
Schlagwort(e): Schweiz / Bürgerliches Recht;Mietrecht
Signatur: Sz 15 Dk 8
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhaltsverzeichniss
III
Einleitung
Zweck der Arbeit
1
Geltungsgebiet der Vorschriften des Obligationenrechtes
2
1. Abschn. Begriff, Erfordernisse, Form, Abschluss des Miethvertrags. Relocatio
§ 3
6
§ 4. Insbesondre: stillschweigende Erneuerung des Miethvertrags
16
2. Abschn. Die Verpflichtungen des Vermiethers
1. Verpflichtung: Uebergabe der Sache
§ 5. Uebergabe in gehörigem Zustande
20
§ 6. Recht des Miethers bei Nichterfüllung dieser Verpflichtung
25
2. Verpflichtung: Verschaffung des vertragsmässigen Gebrauches während der ganzen Miethzeit
31
1. Gewährleistung für vertragswidrige Mängel
32
2. Unstatthaftigkeit der Vornahme von den Gebrauch störenden Handlungen
43
3. Verpflichtung zum Schutz gegen Ansprüche Dritter
Im Allgemeinen
47
Insbesondre die Parömie "Kauf bricht Miethe" und analoge Fälle
50
4. Reparaturpflicht
73
3. Verpflichtung: Tragung der Lasten und Abgaben
80
3. Abschn. Die Verpflichtungen des Miethers
1. Verpflichtung: Vertragsmässige Benutzung der Miethsache
82
Die Untermiethe
91
2. Verpflichtung: Rechtzeitige Zahlung des Miethpreises
101
Das Retentionsrecht des Vermiethers
Allgemeines
110
Wem und wofür es zusteht
116
Woran es zusteht
122
Zeit und Art der Ausübung; juristische Natur
129
Kritik
140
3. Verpflichtung: Rückgabe nach Beendigung der Miethe
144
4. Abschn. Beendigung der Miethe
Durch Ablauf der Zeit, Willenseinigung, Kündigung
147
Das Kündigungsrecht des Art. 292
154
Einfluss des Todes und des Konkurses
159
Durch einseitigen Rücktritt wegen Verletzung der Vertragspflichten
166