Hölder, Eduard:
Pandekten
: Allgemeine Lehren;Mit Rücks. auf d. Civilgesetzentwurf
/ Von Eduard Hölder
Freiburg i.B.
: Mohr
, 1891
- VII, 402 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Gemeines Recht
Signatur: Dt 15 Ak 87
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Hölder: Pandekten
I
Inhaltsübersicht
V
Einleitung
1
1. Th. Das Recht
I. Begriff und Inhalt des Privatrechtes
17
II. Die Entstehung des Rechtes
27
III. Die Erkenntniß des Rechtes
40
IV. Verschiedenheiten der Rechtsnormen
62
V. Das Verhältniß concurrirender Rechtsnormen
74
2. Th. Die Elemente der Rechtsverhältnisse
1. Abschn. Die Personen
I. Begriff und Arten
89
II. Die physischen Personen
A. Die Existenz der Person
97
B. Die rechtliche Stellung der Person
106
III. Die juristischen Personen
1. Die verschiedenen Arten juristischer Personen
114
2. Die Vereine
118
3. Die Stiftungen
123
4. Die rechtliche Stellung der juristischen Personen
131
2. Abschn. Die Sachen
I. Der Begriff der Sache
134
II. Die Sache als Rechtsobject
140
III. Verschiedenheiten der Sachen
1. Beweglichkeit und Theilbarkeit
148
2. Verbrauchbarkeit und Vertretbarkeit
152
3. Die Frucht
154
4. Die Accessionen
162
3. Abschn. Die Thatsachen
I. Im Allgemeinen
172
II. Die Zeit
1. Die Berechnung der Zeit
187
2. Die rechtliche Bedeutung der Zeit
196
III. Die Handlungen
A. Der Begriff der Handlung und die Handlungsfähigkeit
201
B. Die Rechtsacte
1. Der Begriff des Rechtsactes
208
2. Der Vertrag
220
3. Der Grund der Rechtsacte
a) Uebersicht
225
b) Die Willensmängel
227
c) Die Bedingungen
247
4. Der Inhalt der Rechtsacte
270
a) Ueberhaupt
b) Die Nebenbestimmungen
274
c) Der Zweck der Rechtsacte. Die Schenkung
282
d) Die Auslegung des Rechtsacte
291
5. Die Stellvertretung
295
6. Die Ungültigkeit der Rechtsacte
301
C. Die Delicte
309
IV. Die in integrum restitutio
316
4. Abschn. Die Rechte
I. Ueberhaupt
322
II. Die Klagen
1. Die Arten der Klagen
332
2. Die Verjährung der Klagen
341
III. Das Zusammentreffen der Rechte
1. Concurrirende Rechte derselben Person
354
2. Die Rechte verschiedener Personen
358
5. Abschn. Die Feststellung der Rechtsverhältnisse