![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Darstellung hauptsächlich der privatrechtlichen Lehren
1. Hauptabth. Familienrecht
2. Hauptabth. Sachenrecht
2. Unterabth. Vorzüglich öffentlich-rechtliches Sachenrecht
3. Unterabth. Privatrechtliches Sachenrecht
1. Abschn. Arten des Erwerbs der dinglichen Rechte im Allgemeinen und an (stadt-) bürgerlichen Grundstücken insbesondere
96
2. Abschn. Einzelne dingliche Rechte und Rechtsverhältnisse
2. Abs. Von den Lehnen
I. Quellen und Literatur des Lehnrechts, Arten der Lehne in objectiver und lehnsherrschaftlicher Hinsicht und Folge des Lehnbesitzes
114
3. Abs. Von den in einem gutsherrlichen Verbande stehenden (einem sogen. Obereigenthümer oder Gutsherrn unterworfenen) Gütern und deren Gegensatze: den Erbgütern (und Grundstücken)
II. Von den in einem gutsherrlichen Verbande stehenden Gütern
B. Einzelne Arten der einem gutsherrlichen Verbande unterworfenen Güter
1. Eigentliche (Erb-) Meiergüter
b. Geschichtliche Entwickelung des heutigen eigentlichen oder Erb-Meierrechts und Bedeutung der Ausdrücke: Meiergut, Meier, vermeiern und meiern
164
g. Beschränkungen und Rechte und Pflichten des Meiers hinsichtlich des Meierrechts und Meierguts und dessen Pertinenzen
183
4. Abs. Von reihe- und schatzpflichtigen Gütern überhaupt, insbesondere aber im Fürstenthume Osnabrück
294
6. Abs. Von gemeinheitlichen Gütern und Gerechtsamen
7. Abs. Von Dienstbarkeiten, Reallasten und Realrechten
3. Hauptabt. Recht der Forderungen (Obligationen)
1. Unterabth. Verträge und Geschäfte (Negotia)
1. Abschn. Form der Verträge und formelle Bedingungen der Gültigkeit und Wirksamkeit derselben im Allgemeinen
360
2. Abschn. Verschiedene Arten der Verträge und Geschäfte
I. Privatrechtliche
A. Einzelne
2. Unterabth. Verschiedene unmittelbar gesetzliche Forderungs-Rechte (Pfarr-Melioramente und geistliches Gnaden-Jahr, Ansprüche des abgehenden und antretenden Theils bei öffentlichen Dienstwohnungen und Pacht- und Dienstgrundstücken und Unterhaltung hülfloser Kinder der Gefangenen)
430
3. Unterabth. Forderungen und Verbindlichkeiten aus unerlaubten Handlungen (bezw. der Vaterschaft), Fahrlässigkeiten und Beschädigungen
432
9. Unterabth. Verhältniß der Forderungen zu einander im Concurse und Grundsätze in Hinsicht des letztern
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |