![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Hauptabth. Stände- und Personen-Rechte und damit in Verbindung stehende Rechtsverhältnisse und Vermögens-Rechte
I. Rechte und Rechtsverhältnisse der verschiedenen Stände und juristischen Personen
A. Von den Unterthanen des hannov. Staats und deren Rechten und Pflichten überhaupt
C. Von den Gemeinde-Verbindungen
D. Von den früher unfreien Bauern und deren persönlichen und sächlichen Verhältnissen
2. Hauptabth. Sachen-Recht
2. Unterabth. Arten des Erwerbs der dinglichen Rechte im Allgemeinen und hinsichtlich (stadt-) bürgerlicher Grundstücke insbesondere
157
3. Unterabth. Einzelne dingliche Rechte und Rechtsverhältnisse
2. Abschn. Von den Lehnen
I. Quellen und Literatur des Lehnrechts, Arten der Lehne in objectiver und lehnsherrschaftlicher Hinsicht und Folge des Lehns-Besitzes
166
3. Abschn. Von den in einem gutsherrlichen Verbande stehenden (einem sogen. Obereigenthümer oder Gutsherrn unterworfenen) Gütern und deren Gegensatze: den Erbgütern (und Grundstücken)
II. Von den in einem gutsherrlichen Verbande stehenden Gütern
B. Einzelne Arten der einem gutsherrlichen Verbande unterworfenen Güter
1. Eigentliche (Erb-) Meiergüter
b. Geschichtliche Entwickelung des heutigen eigentlichen oder Erb-Meierrechts, und Bedeutung der Ausdrücke Meiergut, Meier, vermeiern und meiern
210
g. Beschränkungen u. Rechte u. Pflichten des Meiers hinsichtlich des Meierrechts u. Meierguts u. dessen Pertinenzen
228
4. Abschn. Von reihe- und schatzpflichtigen Gütern überhaupt, insbesondere aber im Fürstenthume Osnabrück
313
6. Abschn. Von gemeinheitlichen Gütern und Gerechtsamen
7. Abschn. Von Dienstbarkeiten, Reallasten und Realrechten
8. Abschn. Von der Ablösung der guts-, leib- und lehnsherrlichen Rechte und der Privat- Reallasten
355
3. Hauptabth. Recht der Forderungen (Obligationen)
1. Unterabth. Von Verträgen und Instituten und Vorschriften für und über dieselben
1. Abschn. Von der Form der Verträge und den formellen Bedingungen der Gültigkeit u. Wirksamkeit derselben im Allgemeinen
371
2. Abschn. Einzelne Verträge und Institute und Vorschriften für und über dieselben
2. Unterabth. (Subjective) Beschränkungen der Fähigkeit der Contrahirung von Verbindlichkeiten und der Eingehung und Uebernahme von Rechtsgeschäften
414
4. Unterabth. Verschiedene Obligationen und Forderungs-Rechte (Pfarr-Melioramente, geistliches Gnadenjahr, Dienste anverwandter Personen, Unterhaltung hülfloser Kinder der Gefangenen etc.)
416
7. Unterabth. Verbindlichkeiten und Rechte aus und bei Beschädigungen (Wildschäden) und unerlaubten Handlungen (außerehelicher Beiwohnung und Vaterschaft, Injurien und Spolien)
426
12. Unterabth. Verhältniß der Forderungen zu einander im Concurse und Grundsätze in Hinsicht des Letztern
IV. Eigentliche Concurs-Gläubiger
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |