Heymann, Ernst:
Das Vorschützen der Verjährung
: Zugleich ein Beitrag zur Lehre von exceptio und Einrede
/ Von Ernst Heymann
Breslau
: Schletter
, 1895
- 165 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Gemeines Recht;Verjährung;Einrede
Signatur: Dt 15 Ck 41
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Heymann: Das Vorschützen der Verjährung
I
Inhalts-Übersicht
V
Berichtigung
VI
Einleitung
VII
Einleitung
1
A. Das römische Recht
I. Überblick
13
II. Die einzelnen Fälle zeitlicher Begrenzung
a) Die Fälle des ius civile
19
b) Die honorarische Temporalität
Allgemeines
24
Ständige Annalklauseln in den Formeln
29
Actiones temporales ohne ständige Annalklauseln
34
c) Die übrigen Fälle der klassischen Zeit
46
d) Die Theodosisch-Justinianische Aktionenverjährung
50
B. Das mittelalterlich-italienische Recht
I. Das Vorschützen der exceptio im allgemeinen
a) Die exceptio juris der Glosse
61
b) Die prozessualische Behandlung der exceptio juris
70
c) Die exceptio juris und das germanische Recht. - Kanonisten und Postglossatoren
74
II. Die Behandlung der exceptio praescriptionis
a) Die Glossatoren
87
b) Die langobardische Verschweigung
90
c) Die spätere italienische Doktrin
100
C. Das moderne Recht
a) Die deutsche Verschweigung des späteren Mittelalters
111
b) Die ältere romanistische Doktrin und Praxis
119
c) Das moderne gemeine Recht
125
d) Partikulares und ausländisches Recht
133
e) Ergebnisse
141
f) Konstruktion
153
g) Der Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das deutsche Reich
156