![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
4. Abschn. Das innere Verhältnis der off. Hs.-Ges.
II. Das Gesellschaftsvermögen. Die Einlagen und die Vermögensanteile der Gesellschafter
A. Das Gesellschaftsvermögen und dessen Absonderung aus dem Privatvermögen der Gesellschafter. Konsequenzen aus diesem Grundsatze für die Gesellschafter, die Privatgläubiger und im Konkurse der Gesellschaft
44
2. Ausschluß des Zugriffes der Privatgläubiger eines Gesellschafters auf das Gesellschaftsvermögen oder Bestandteile desselben
53
3. Ausschluß von Pfandrechten oder anderen Rechten an den zum Gesellschaftsvermögen gehörigen Bestandteilen für Privatgläubiger des Gesellschafters
56
4. Ausschluß der Kompensation zwischen Forderungen der Gesellschaft und Privatforderungen eines Gesellschaftsschuldners gegen einen einzelnen Gesellschafter
58
B. Die Einlagen
III. Allgemeine Grundsätze betreffend das Verhalten der Gesellschafter in Gesellschaftsangelegenheiten
A. Rechtsregeln über die inneren gesellschaftlichen Verpflichtungen der Gesellschafter
1. Maß der von den Gesellschaftern in Gesellschaftsangelegenheiten aufzuwendenden Sorgfalt und die Folgen der unterlassenen Sorgfalt
85
2. Verpflichtung des Gesellschafters zur Leistung der vertragsmäßig bedungenen Einlagen, zur Ablieferung der eingenommenen Gesellschaftsgelder an die Gesellschaftskasse und zwar beides zur rechten Zeit, bei Meidung von Verzugszinsen und Schadensersatz (Art. 95 H.G.B.)
87
B. Die den einzelnen Gesellschaftern nach dem Gesetze zustehenden Befugnisse
V. Geschäftsführung
3. Die Übertragung der Geschäftsführung an einen oder mehrere Gesellschafter in dem Gesellschaftsvertrage
107
VII. Beteiligung der Gesellschafter am Gewinn und Verluste der Gesellschaft (Art. 106-109 H.G.B.)
2. Gutschreibung von Zinsen an dem Anteil des Gesellschafters an dem Gesellschaftsvermögen und Abschreibung von Zinsen von den seitens des Gesellschafters entnommenen Geldern
135
5. Abschn. Äußeres Rechtsverhältnis der Gesellschaft (zu dritten Personen)
II. Vertretung der Gesellschaft (Art. 114-118)
3. Unmittelbare Berechtigung und Verpflichtung der Gesellschaft aus Rechtsgeschäften des Vertreters
170
4. Haftung der Gesellschaft für außerkontraktlichen Schaden, insbesondere für Delikte des vertretungsberechtigten Gesellschafters
175
6. Abschn. Beendigung der Gesellschaft
A. Auflösung der Gesellschaft
7. Abschn. Liquidation der Gesellschaft
314
B. Die Persönlichkeit der Liquidatoren
C. Folgen der Liquidation
I. Die Verhältnisse der Liquidatoren
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |