= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Gesamttitelblatt] II
[Titelblatt] III
[Widmung] V
Vorbemerkung VII
Einleitendes 1
I. Allgemeiner T.
1. Rechtliche Natur und Vorkommen
a) Rechtliche Natur
Begriff und Terminologie 6
Wesen 8
Voraussetzungen des Zustandekommens 13
Der Individualisierungsakt (Wahl) 17
Zweifelhafte Fälle 21
b) Gebiet
Im allgemeinen 27
Die Gattungssachschuld 30
2. Behandlung
a) Die Konzentration 36
b) Behandlung vor Konzentration
Zufall 39
Schuld (im allgemeinen) 41
Schuld (im einzelnen) 45
c) Konzentration durch Ausübung des Wahlrechts?
Die bindende Wirkung der Wahlerklärung 48
Konzentrationswirkung der bindend erklärten Wahl 52
Wahlrecht bei Verzug und Prozess 57
d) Möglichkeiten der Konzentration
Konzentration durch Leistung und Leistungssurrogate 60
Erfordernisse hinsichtlich der Leistungsgegenstände 64
e) Ergebnisse 66
II. Besonderer T.
Ueberblick 69
1. Der Gattungskauf
Allgemeines 69
a) Gefahr
Die Frage 70
Das Quellenmaterial 72
Die Erscheinungsformen des Gattungskaufes und das Quellenmaterial 84
Die Theorieen 88
Das Ergebnis 94
Bedeutung der Frage ausserhalb des gemeinen Rechts 95
b) Mangelhafte Leistung
Anwendbarkeit der ädilitischen Rechtsmittel 98
Die einzelnen Fälle 103
Neuere Gesetzbücher und B. G. G. 105
c) Der Spezifikationskauf 108
2. Die anderen Fälle des Obligationenrechts 109
3. Die Gattungsschuld bei Vermächtnissen
Allgemeines 112
Das Gattungsvermächtnis 116
Inhalt 122