Haimerl, Franz:
Darstellung der gesetzlichen Bestimmungen über die Parteien und deren Stellvertreter im civilgerichtlichen Verfahren in Oesterreich
/ Von Franz Haimerl
Wien
: Braumüller
, 1857
- VII, 227 S.
Schlagwort(e): Österreich / Zivilprozessrecht;Partei ;Prozessvertretung;Prozessfähigkeit;Postulationsfähigkeit;Rechtsanwalt
Signatur: Ös 19 Ek 2
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Vorwort
III
Inhalt
V
Einleitung
3
I. Abschn. Von den Parteien
Parteien im streitigen Verfahren. Kläger, Geklagter
5
Streitgenossenschaft
6
Streitverkündigung. Litisdenuntiant und Litisdenuntiat, Vertretungswerber und Vertretungsleister
14
Aenderung der Parteien während des Prozesses
18
Erforderniß zur Parteien-Fähigkeit; Vertreter der Unfähigen
21
Fortsetzung
25
Wirkungen der Unfähigkeit der Parteien
30
Legitimation der Parteien und ihrer Vertreter
32
Stellung der Parteien im rechtlichen Verfahren
a) Gegenüber dem Gerichte
36
b) Gegen einander
43
Fortsetzung
48
Fortsetzung
53
Fortsetzung
60
II. Abschn. Von den Stellvertretern der Partein
63
I. Advocaten
Allgemeine Bemerkungen
64
Einrichtung in Oesterreich
A. Quellen
73
B. Zahl der Advocaten
75
C. Deren Vereinigung zu Advocaten-Kammern; - Advocaten-Ausschüsse
80
D. Erfordernisse zur Erlangung der Advocatur
91
a) Rechtsstudien
92
b) Advocatenpraxis
94
c) Advocatenprüfung
98
E. Besetzung der Advocatenstellen
107
F. Eidesablegung; Dienstantritt
109
G. Wohnsitz der Advocaten; Urlaubsbewilligung
112
H. Umfang der Advocatenberechtigung in localer Beziehung
114
I. Nothwendigkeit der Beiziehung von Advocaten in rechtlichen Angelegenheiten
115
K. Bestellung der Advocaten zu Parteienvertretern
118
a) Durch Bestellung zum Curator
119
b) Durch Bestellung zum ex officio-Vertreter
120
c) Durch Bevollmächtigung desselben von Seite der Partei
127
L. Besondere Obliegenheiten der Advocaten; Uebersicht
132
a) Bestimmungen in Betreff der Uebernahme der Vertretung
133
b) Bestimmungen in Beziehung auf die Vertretung selbst
139
c) Rücksichtlich der Beendigung der Vertretung
148
M. Ansprüche der Advocaten an die Parteien; Geltendmachung derselben
150
N. Grundsätze für die Bestimmung der Advocatengebühren
154
O. Aufsicht über die Advocaten
159
P. Vergehen der Advocaten und Strafen
160
Q. Disciplinarverfahren
163
R. Auszeichnung verdienter Advocaten
166
S. Erlöschung der Advocatur
167
II. Notare
A. Zweck derselben im Allgemeinen
168
B. Einrichtung in Oesterreich
a) In früherer Zeit
171
b) In neuester Zeit
176
1.) Bestimmung und Verwendung der Notare
177
2.) Unvereinbarkeit des Notariats mit anderen Stellen und Beschäftigungen
182
3.) Zahl und Vertheilung der Notare in den verschiedenen Bezirken
183