Hagen, Emil:
Die allgemeine Deutsche Wechselordnung und das Deutsche Wechselstempelgesetz
/ Mit erl. Anm. und unter bes. Berücksichtigung der Entscheidungen d. Reichsoberhandelsgerichts hrsg. von Emil Hagen
- 2. verm. u. verb. Aufl.
Leipzig
: Roßberg
, 1875
- VIII, 197 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Handelsrecht;Allgemeine deutsche Wechselordnung;Wechselrecht;Deutschland / Reichsoberhandelsgericht / Rechtsprechung
Signatur: Dt 15 Kk 53
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Vorsatz
I
[Titelblatt]
III
Erklärung der Citate und Abkürzungen
VI
Inhalts-Verzeichniß
VII
1) Gesetz, betr. die Einführung der Allgemeinen Wechselordnung für Deutschland
1
2) Allgemeine deutsche Wechselordnung
1. Abschn. Von der Wechselfähigkeit
2
2. Abschn. Von gezogenen Wechseln
I. Erfordernisse eines gezogenen Wechsels
10
II. Verpflichtungen des Ausstellers
26
III. Indossament
28
IV. Präsentation zur Annahme
40
V. Annahme (Acceptation)
44
VI. Regreß auf Sicherstellung
1) Wegen nicht erhaltener Annahme
52
2) Wegen Unsicherheit des Acceptanten
56
VII. Erfüllung der Wechselverbindlichkeit
1) Zahlungstag
58
2) Zahlung
64
VIII. Regreß Mangels Zahlung
70
IX. Intervention
1) Ehrenannahme
87
2) Ehrenzahlung
91
X. Vervielfältigung eines Wechsels
1) Wechselduplikate
96
2) Wechselkopieen
100
XI. Abhanden gekommene Wechsel
102
XII. Falsche Wechsel
103
XIII. Wechselverjährung
104
XIV. Klagerecht des Wechselgläubigers
109
XV. Ausländische Gesetzgebung
123
XVI. Protest
126
XVII. Ort und Zeit für die Präsentation und andere im Wechselverkehre vorkommende Handlungen
135
XVIII. Mangelhafte Unterschriften
139
3. Abschn. Von eigenen Wechseln
141
3) Bundesgesetz, die Wechselstempelsteuer betr.
A. Motive
147
B. Kommissionsbericht
159
C. Anweisung, betreffend das Strafverfahren wegen Wechselstempel-Hinterziehung nach dem Bundesgesetz vom 10. Juni 1869, vom 28. Dcbr. 1869
169
Anhang. Sächsisches Gesetz, die kaufmännischen Anweisungen betr. vom 7. Juni 1849
191