![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Inhalt des 1. Buchs. Das Römische Recht
V
1. Kap.: Die Sponsores und Fidepromissores
2. Kap.: Die Fidejussio
§. 7. Scheinbarer Widerspruch mit dem Erforderniß einer Hauptschuld in l. 25. D. 46. 1. mit Rücksicht auf l. 6. D. 45. 1.
21
§. 9. Hierher gehört auch der Satz, daß eine Fidejussio nicht pure für eine bedingte Schuld eingegangen werden könne
27
3. Kap.: Die Verbürgung durch Constitutum
4. Kap.: Das Mandat, als Gläubiger zu contrahiren
5. Kap.: Untergang der Bürgschaftsverbindlichkeit
§. 19. Die dem Institute der Bürgschaft eigenthümlichen Gründe der Aufhebung sind zu suchen im Verhältnisse desselben zur Hauptschuld
73
6. Kap.: Modificationen durch die Gesetzgebung der Kaiser
§. 22. Uebersichtliche Darstellung des Rechtszustandes, wie er durch das allmälige Aufkommen der verschiedenen Bürgschaftsformen sich gebildet
91
§. 24. Die Veränderungen im bisher geschilderten Rechtszustand hatten zunächst den Vortheil des Bürgen zum Zwecke
94
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |