= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt] I
Inhalt III
I. Zur Lehre von den Servituten. (Fortsetzung.) 1
1) Von den Befugnissen desjenigen, mit dessen Grundstück eine Gerechtigkeit verbunden ist 3
2) Causa servitutum perpetua 57
3) Ueber die Beschränkung der Gerechtigkeiten durch Zeit und Bedingung 86
II. Ueber die Bedeutung von hereditas im römischen Recht 99
III. Vom Einfluß des Zorns auf Rechtsgeschäfte 115
IV. Zur Lehre von den Zinsen 131
1) Ueber das Odium usurarum 134
2) Anatocismus 143
V. Ueber die Regel: Contractus super re aliena, valet inter contrahentes 147
VI. Von der Selbsthülfe 175
VII. Kleinere Abhandlungen 223
1) Ueber die Regel: Utile per inutile non vitiatur 225
2) Ueber Sachen, die in verschiedener Beziehung bald als körperliche, bald als unkörperliche in Betrachtung kommen 232
3) Eine kleine Nachlese zu der Lehre von der universitas rerum 239
4) Ob das pactum de postponendo als Intercession zu betrachten sey 246
5) Der Richter in Verlegenheit 252
6) Zur Lehre vom Beweise des Eigenthums 261
7) Von Verweisen 262
8) Wie lange ist dem Besitzer erlaubt, sich wiederum in den Besitz, der ihm gewaltsam geraubt ist, mit Gewalt zu setzen 265
Verbesserungen 269