![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Rescript, die Erläuterung und Abänderung der Leipziger Wechselordnung §. 8. und der dasigen Handelsgerichtsordnung Titel 13. betr.; vom 8. December 1773
3
Mandat, wie es mit dem Wechselverfahren in der Oberlausitz gehalten werden solle; vom 13. Decbr. 1776
5
Befehl, die wegen verloren gegangener landschaftlichen Obligationen, deren Coupons und Zinsleisten, ingleichen unverwandelten alten Steuerscheinen zu erlassenden Edictalcitationen betr.; vom 25. Juli 1777
11
Mandat, die Verkürzung der curae absentium und deren Vermögensadministration betr.; vom 13. Novbr. 1779
16
Rescript, die Fortstellung der wider Soldaten, ehe sie noch in den Soldatenstand getreten, in foro civili rechtshängig gewordenen Processe oder Untersuchungen betr.; vom 27. Juni 1780
18
Befehl, daß das Mandat wegen Abstellung processualischer Weitläuftigkeiten in geringfügigen Sachen vom 28. November 1753. auch in processu executivo attendirt werden solle; vom 15. November 1780
18
Rescript, das forum der Hofprädicatisten und die zu dem Vermögen schriftsässiger Personen entstandenen Concurse betreffend; vom 9. März 1781
19
Generale, die Verwandlung der Statt der Landesverweisung zu erkennenden Zuchthaus- und Gefängnißstrafen in Geldbusen, und die Uebertragung der Untersuchungskosten betr.; vom 30. April 1783. §. 2. a. E.
22
Rescript, die Location der Brandkassenbeiträge bei entstandenen Concursen betr.; vom 5. Febr. 1784
23
Rescript, das Verfahren in den gegen Pohlnische Fürsten und Reichsbeamte während ihres Aufenthaltes in hiesigen Landen angebrachten Rechtssachen betr.; vom 1. Juni 1785
24
Rescript, daß, wenn wegen ehelicher Untreue auf Scheidung geklagt worden, zuförderst bei der weltlichen Obrigkeit des Beklagten das angeschuldigte Verbrechen untersucht werden solle; vom 30. September 1785
24
Resolutiones über verschiedene zeither vorgekommene zweifelhafte Rechtsfragen in consistorialibus; vom 27. Januar 1786. 10, 12
25
Rescript, die Frohndienste beim Anbau zeither nicht gewöhnlich gewesener Futterkräuter und Wurzelwerke betr.; vom 1. Mai 1787
26
Rescript, das Einbringen der rechtlichen Gesätze vom Mund aus in die Feder betr.; vom 7. Novbr. 1787
27
Generale, die dem fisco militari zustehende Befreiung von Bezahlung der Gerichtssportuln und Gebrauche des Stempelpapiers betreffend; vom 14. Febr. 1788
29
Rescript, die wegen Aufhebung der Koppel-, Gemeinden- und Frühjahrshuthungen entstehenden Differenzien betr.; vom 9. Juni 1789
43
Generale, die Erläuterung des Kriegsgerichtsreglements, Abschn. 2. §. 2. Nro. 8. betr.; vom 23. Juni 1790
44
Rescript, das Verfahren wegen verloren gegangener Zinsnoten und Coupons von Kammer-Credit-Kassenscheinen betreffend; vom 21. Juni 1791
45
Befehl, die in Sachen, wo die Interessenten die erwachsenen Unkosten abzustatten nicht vermögend, bei den obern und Zwischeninstanzen aufgelaufenen Unkosten betr.; vom 17. August 1792
46
Rescript, das Verfahren bei den ex capite bigamiae gesuchten Ehescheidungen betr.; vom 15. Juni 1795
46
Rescript, die Klagen gegen churfürstliche, in officio fehlende Diener betr.; vom 18. October 1796
47
Rescript, die vor denen zur Hülfsvollstreckung vom judicio abgeordneten Gerichtspersonen dagegen eingewendeten Appellationen betr.; vom 12. Januar 1798
47
Generale, die in Betreff der Militärprästationen eingewendeten Appellationen betr.; vom 24. August 1799
48
Rescript, die gegen fremde durchreisende Gesandte anzubringenden Klagen betr.; vom 28. August 1799
49
Rescript, die wegen verweigerter Leistung der ehelichen Pflicht zu erkennenden Ehescheidungen betr.; vom 24. October 1800
53
Rescript, die wegen Ehebruchs auf Ehescheidung gerichteten Erkenntnisse betr.; vom 22. Septbr. 1802
54
Rescript, die Liquidirung der Gerichtskosten in geringfügigen Rechtssachen betr.; vom 25. October 1803
54
Rescript, die Erläuterung des Rescripts vom 30. Septbr. 1785, die Scheidung wegen Ehebruchs betr.; vom 3. Januar 1804
55
Rescript, die Entscheidung mehrer auf den Ehescheidungsproceß ex capite adulterii sich beziehenden Rechtsfragen betreffend; vom 13. Januar 1804
55
Generale, die Abstellung des weitläuftigen Schreibmases und die Erhöhung der Copialgebühren betr.; vom 1. Septbr. 1804
63
Anschlag des Appellationsgerichtes, die Beilegung eines Risses bei Klagen über streitige Grenzen und Dienstbarkeiten betreffend; vom 24. October 1805
64
Anschlag des Appellationsgerichtes, die Gesuche um Aufnahme oder Verlegung der vor Deputationen zu haltenden Termine betreffend; vom 12. Decbr. 1807
65
Rescript, das Verfahren in Ehesachen, besonders in Ansehung der Executorialien betr.; vom 12. Febr. 1808
65
Rescript, die Trennung der Ehen nach verbüßter Geld- und Gefängnißstrafe betr.; vom 4. April 1808
66
Rescript, das Verfahren der Consistorien in Exmissionssachen nach erfolgter Scheidung von Tisch und Bett betr.; vom 25. Aug. 1808
66
Generale, die von den Justizbeamten bei Subhastationen und Alienationen von Grundstücken, ingleichen bei Concursen den Amtssteuereinnahmen zu ertheilenden Nachrichten betreffend; vom 2. Januar 1809
67
Generale, die Liquidirung und Location der Contributions-, Kreis- und Peräquationsanlagen in Concursen betr.; vom 7. Jan. 1809
68
Rescript, die Realcitationen in Güteterminen ausgebliebener Beklagter in Ehesachen betr.; vom 22. März 1810
68
Taxordnung der Gerichts- und sonstigen Gebühren in dem Markgrafthume Oberlausitz u. s. w.; vom 14. April 1810
69
Generale, die den Pachtern wegen geleisteter Kriegsprästationen oder erlittener Kriegsschäden von ihren Verpachtern zu gewährende Entschädigung betr.; vom 26. Mai 1810. §. 11
94
Rescript, das Verfahren wegen entwendeter oder verloren gegangener Partialobligationen, Zinsleisten und Coupons von den durch Frege und Comp. in Leipzig eröffneten beiden Anleihen, ungleichen die Verjährung derselben betr.; vom 25. August 1810
95
Anschlag, die Renunciationen der Appellationen, ingleichen die Gesuche um Injunction zur Erlangung zuerkannter Kosten betr.; vom 18. October 1810
96
Mandat, die Publication einer Taxordnung wegen der Gerichts-, Advocaten- und Notariatsgebühren betr.; vom 12. Septbr. 1812
97
Generale, die Zulässigkeit des possessorii summariissimi in den, den fiscum angehenden Sachen betr.; vom 2. Januar 1813
129
Generale, die Befreiung der Steuerreste, ingleichen der Contributions-, Kreis- und Peräquationsanlagen von gewissen Kosten in Concursen betr.; vom 23. Februar 1813
131
Generale, das Verfahren in den über die Schenkgerechtigkeiten entstehenden Differenzien betr.; vom 24. Juli 1813
131
Mandat, die Waldnebennutzungen und die in den Waldungen auszuübenden Befugnisse betr. §. 6.; vom 30. Juli 1813
132
Rescript, das bei Vollstreckung der Hülfe in causis commissis zeither üblich gewesene Verfahren betr.; vom 29. August 1814
132
Appellationsgerichtsanschlag, die Abkürzung einiger Fristen in Concursen und Verlassenschaftssachen betr.; vom 8. Octbr. 1816
133
Generale, die Verhandlung der über Militärleistungen zwischen den Unterthanen entstehenden Streitigkeiten betr.; vom 20. Mai 1817
135
Mandat, die Aufhebung des Wechselverfahrens gegen Geistliche, auch Kirchen- und Schuldiener reformirter Religion betr.; vom 7. August 1818
136
Verordnung der Landesregierung, die Erläuterung des, wegen Verhandlung der über Militärleistungen zwischen Unterthanen entstehenden Streitigkeiten, unterm 20. Mai 1817. ergangenen Generalis betr.; vom 4. Decbr. 1818
136
Verordnung der Landesregierung, die mit Preußen wegen des fori ein Provocationsklagen gegenseitiger Unterthanen getroffene Uebereinkunft betr.; vom 30. Septbr. 1819
183
Verordnung der Landesregierung, vor welchen Gerichten die Zeugenverhöre und Eidesabnahmen in bürgerlichen und Strafsachen geschehen sollen; vom 21. März 1820
184
Mandat, die Einführung der alterbländischen Proceßgesetze, sammt was dem anhängig, in der Oberlausitz betr.; vom 13. März 1821
186
Verordnung der Landesregierung, das, auf die, wider Veräuserungen oder Verpfändungen eines Grundstücks eingewendeten Protestationen oder Appellationen zu beobachtende Verfahren betr.; vom 25. März 1821
188
Verordnung der Landesregierung, die für Taxation eines Grundstücks zu erhebenden Gebühren betr.; vom 3. Novbr. 1821
189
Rescript an die Schöppen zu Leipzig, ob nach Ablauf der Beweisfrist die Benennung und Abhörung neu aufgefundener Zeugen zulässig sei; vom 22. Novbr. 1821
189
Mandat wegen einiger privatrechtlichen Bestimmungen in Hinsicht auf Militärpersonen; §. 1. 2. 3. 4. 7. vom 15. Februar 1822
190
Decret, die Organisation der Gerichtsbehörden bei den Königlich Sächsischen Truppen betr.; §§. 1-3. 7. 10-13. 17. 21-30. 32-35. 38. 39. 41-44, vom 19. Februar 1822
191
Mandat, die in verschiedenen Gegenständen der Gerichtsverfassung und des Proceßverfahrens beschlossenen Abänderungen und Einrichtungen betr.; vom 13. März 1822
200
Anschlag des Appellationsgerichtes, die Verbindung der Gesuche um Urthel in forma probante mit den Gesuchen um Remission in devolvirten Rechtssachen betr.; vom 2. April 1822
215
Appellationsgerichtsanschlag vom 13. April 1822, die Anzeige der in Appellationssachen nach erfolgter Devolution getroffenen Vergleiche betr.
216
Schriftliche General-Verordnung der Oberamts-Regierung zu Budissin, an sämmtl. Obelausitzer Gerichtsbehörden, die Vorladung der Gläubiger in Concursen betr.; vom 13. Juli 1822
217
Mandat wegen Erläuterung einiger Stellen der die Stempelsteuer betreffenden Gesetze; vom 11. Januar und 12. August 1819; vom 4. Septr. 1822
218
Rescript an die Gesammtregierung zu Glauchau, die Erläuterung der, wegen Abhörung der Zeugen in bürgerlichen und Strafsachen unterm 21. März 1820. erlassenen Generalverordnung in Beziehung auf die Schönburgschen Receßherrschaften betr.; vom 10. September 1822
230
Mandat über die Gewinnung der Stein-, Braun- und Erdkohlen und des Torfs; §. 1-4. 22-26. 28. 29. vom 16. Septbr. 1822
231
Mandat, die Rechtsfrage, ob bei den wegen Ehebruchs anhängig gemachten Scheidungsprocessen die Ausflüchte der Compensation und der erfolgten Verzeihung Amtswegen zu berücksichtigen seien? betr.; vom 30. Decbr. 1822
235
Mandat, die Beschränkung der den Gläubigern Königlicher Diener an deren Diensteinkommen einzuräumenden Rechte betreffend; vom 18. Juni 1823
236
Verordnung der Oberamtsregierung zu Budissin, den von den Gerichtsbehörden u. s. w. der Oberlausitz in rechtlichen Angelegenheiten zu beobachtenden modum liquidandi betr.; vom 19. November 1823
237
Mandat über den Anfang der Beweisfrist in devolvirten Rechtssachen und über Compromisse auf Verlängerung der Nothfristen, oder auf Sistirung des Processes während derselben; vom 1. April 1824
238
Mandat, das processualische Verfahren in der Oberlausitz, insbesondere die Läuterungen und Appellationen betr.; vom 3. April 1824
240
Mandat, das gerichtliche Verfahren in Polizei- und andern dahin gehörigen Sachen betr.; vom 18. Mai 1824
240
Verordnung der Landesregierung, die Abkürzung der zur Erlassung von Edictalien wegen verloren gegangener Staatspapiere erforderlichen Verjährungsfrist betr.; vom 6. October 1824
249
Rescript an den Rath zu Leipzig, den angeordneten Wegfall der Succumbenzgelder in Concursen beim Leipziger Handelsgerichte betr.; vom 27. October 1824
251
Publicandum, die Einführung einer verbesserten Appellationsgerichts-Sporteltaxe u. s. w. betr.; vom 20. Septbr. 1825
251
Mandat, die Erläuterung des Kriegsgerichts-Reglements vom 23. Januar 1789. III. Abschn. §. 5. betr.; vom 9. Jan. 1826
261
Decisivrescript der Landesregierung an das Ober-Hof-Gericht zu Leipzig, die Entscheidung der Rechtsfrage: ob abschlägliche Zahlungen in Concursen auf das Capital oder auf die Zinsen abzurechnen? betr.; vom 7. Juni 1826
263
Mandat, die Anwendung der §. 17. Titel XXXIX. der erl. P. O. geordneten Strafe des Verlustes des Erstehungsrechtes und des 10. Th. des liciti betr.; vom 14. Juni 1826
263
Rescript an die Oberamtsregierung zu Budissin, den Betrag der geringfügigen Rechtssachen in der Oberlausitz betr.; vom 10. August 1826
264
Patent, wegen der aus den Feldzügen von 1812. und 1813. nicht zurückgekehrten Militärpersonen; vom 9. Septbr. 1826
264
Mandat, das Practiciren der Advocaten vor solchen Gerichtsstellen, bei welchen einer ihrer nahen Anverwandten angestellt ist, betr.; vom 29. Decbr. 1826
265
Conclusum des Appellationsgerichtes, die Grundsätze über die Ungehorsamsbeschuldigung im Civilprocesse betr.; §§. 9. 11. 12. vom 30. Decbr. 1826
265
Mandat, das Recht zum Bierbrauen und Ausschenken, auch Verzapfen des Gebräudes auf dem Lande betr.; vom 21. Febr. 1827
266
Verordnung der Landesregierung, die mit der Herzoglich Sächsischen Landesregierung zu Altenburg, wegen der, an den gemeinschaftlichen Grenzen der beiderseitigen Gebiete im fremden territorio Statt findenden Lehns- und Jurisdictions-Verhältnisse, getroffene Uebereinkunft betr.; vom 29. März 1827
269
Mandat, die Berechnung der Sequestrationskosten und das Agio in Concursen betr.; vom 9. April 1827
271
Mandat, die Wirkung der Vorkaufs- und Retractsrechte bei nothwendigen Subhastationen betr.; vom 9. April 1827
271
Mandat, die Erläuterung des 5. §. des, wegen Einführung der alterbländischen Proceßgesetze, sammt was dem anhängig, in der Oberlausitz unterm 13. März 1821. ergangenen Mandats betr.; vom 4. Juli 1827
272
Mandat, die Beschwerdeführungen in Justizsachen und gegen Justizbehörden betr.; vom 4. Aug. 1827
273
Mandat, die Recognition von Urkunden vor den Königl. Gesandtschaften im Auslande, und die durch diese und die auswärtigen Consuln zu bewirkenden Legalisationen betr.; vom 3. Septbr. 1827
273
Mandat, die Zulässigkeit des Executivprocesses aus Wechseln oder Schuldverschreibungen, deren Aussteller sich wider die Wahrheit für wechselmündig oder majorenn ausgegeben, betr.; vom 31. December 1827
275
Verordnung der Landesregierung, die an Königlich Französische Tribunale zu erlassenden Requisitionen und Zufertigungen betr.; vom 13. Aug. 1828
276
Mandat, die der Oberrechnungsdeputation hinsichtlich des Verfahrens gegen säumige Rechnungsführer verliehene Gewalt betr.; vom 1. Septbr. 1828
276
Mandat, die in Huthungssachen anzuwendenden Rechtsgrundsätze und das darin zu beobachtende Verfahren betr.; §. 55. 56. vom 4. Octbr. 1828
278
Anschlag des Appellationsgerichtes, die, in devolvirten Rechtssachen den in forma probante ausgefertigten Urtheln, beizufügenden Entscheidungsgründe betr.; vom 8. Novbr. 1828
279
Anschlag des Appellationsgerichtes, die Einrechnung des Termintages in das zum rechtlichen Verfahren in den bei selbigem unmittelbar anhängigen Rechtssachen bestimmte doppelte septiduum betreffend; vom 29. Novbr. 1828
280
Mandat, die Grundsätze der gesetzlichen Allodialerbfolge und mehrer Bestimmungen über einige damit in Verbindung stehende Rechtsverhältnisse enthaltend; vom 31. Jan. 1829
281
Verordnung der Landesregierung, die Hülfsvollstreckung in committirten Rechtssachen betr.; vom 9. April 1829
284
Mandat, die Aufhebung der stillschweigenden Hypotheken und einige damit in Verbindung stehende Bestimmungen betr.; vom 4. Juni 1829
286
Mandat, den künftigen Geschäftsstyl in Bezug auf die landesherrlichen Behörden betr.; vom 21. März 1831
295
Anschlag des Appellationsgerichtes, die an die Stelle der von selbigem bisher erlassenen Rescripte tretenden Verfügungen betreffend; vom 9. April 1831
296
Verordnung an das Obersteuercollegium, den Stempel von Auctionen und Subhastationen betr.; vom 11. April 1831
297
Verordnung des Königl. Staatsministerii des Cultus und öffentlichen Unterrichtes an das Universitätsgericht zu Leipzig, die Appellationen in Schuldsachen der Studirenden betr.; vom 29. Decbr. 1831
298
Verordnung der Oberamtsregierung zu Budissin, die Unstatthaftigkeit der Assessurgebühren in geringfügigen Rechtssachen und bei Recognitionen betr.; vom 5. März 1832
299
Verordnung, das Verfahren auf die bei dem Leipziger Handelsgerichte gegen Erkenntnisse eingewendeten Appellationen betr.; vom 8. Juni 1832
328
Verordnung, die Form der Communication zwischen den städtischen Verwaltungs-, Polizei- und Gerichtsbehörden betr.; vom 15. Januar 1833
329
Verordnung an sämmtliche in Civilsachen erkennende Behörden, die in Erkenntnissen, worin eine Klage als in der angebrachten Mase unstatthaft, verworfen werden soll, zu gebrauchende Formel betr.; vom 9. Febr. 1833
331
Verordnung, die Einreichung von Handzeichnungen oder Rissen bei Berichtserstattungen in Bausachen betr.; vom 27. Juli 1833
331
Gesetz über die Beweiskraft der Bücher, Schlußzettel und Attestate der verpflichteten Mäkler; vom 21. Septbr. 1833
332
Gesetz, einige Bestimmungen in Ansehung des Handelsgerichtsprocesses betr.; vom 21. Septbr. 1833
336
Verordnung der Königl. Landesdirection an den Stadtrath zu Dresden, die Dresdener Mäklerordnung betr.; vom 14. April 1834
339
Gesetz, die Rechte persönlicher, directer und indirecter Staatsabgaben in Concursen betr.; vom 20. October 1834
340
Gesetz, die Entscheidung einiger zweifelhaften Rechtsfragen betr.; vom 26. October 1834. 6. 8. 9
342
Verordnung über die Gleichstellung der Kreislande und der Oberlausitz, soweit sie bisher gegen einander als Ausland betrachtet worden sind; vom 24. Jan. 1835
343
Gesetz über privilegirte Gerichtsstände und einige damit zusammenhängende Gegenstände; vom 28. Januar 1835
361
Verordnung, die richterliche Competenz in Ansehung des Erbschaftsstempels betr.; vom 4. Febr. 1835
384
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |