![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Allgemeines Berggesetz für die Preußischen Staaten, vom 24. Juni 1865
1. Titel. Allgemeine Bestimmungen
24
Verordnung, betr. die Einführung der Verordnung vom heutigen Tage wegen Einführung einer Abgabe von Salz in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866 der Preußischen Monarchie, einverleibten Landestheilen. Vom 9. August 1867
46
2. Titel. Von der Erwerbung des Bergeigenthums
10. Titel. Provinzialrechtliche Bestimmungen
Gesetz, betr. die Einführung des Westpreußischen Provinzialrechts in die Stadt Danzig und deren Gebiet, vom 16. Februar 1857
355
Gesetz wegen Aufhebung des Preußischen Landrechts vom Jahre 1721 und der Instruktion für die Westpreußische Regierung vom 21. September 1773 in den jetzt zur Provinz Pommern gehörenden vormals Westpreußischen Landestheilen, vom 4. August 1865
355
Gesetz, betr. die Rechtsverhältnisse des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues in denjenigen Landestheilen, in welchen das Kurfürstlich Sächsische Mandat vom 19. August 1743 Gesetzeskraft hat. Vom 22. Februar 1869
357
Verordnung, betr. die Einführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 in das Gebiet des vormaligen Herzogthums Nassau. Vom 22. Februar 1867
362
Verordnung, betr. die Einführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 in die mit der Preußischen Monarchie vereinigten Landestheile der Großherzoglich Hessischen Provinz Oberhessen, sowie in das Gebiet der vormaligen Landgrafschaft Hessen-Homburg einschließlich des Ober-Amtsbezirks Meisenheim. V. 22. Febr. 1867
365
Verordnung, betr. die Ausführung des § 188 des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865, sowie der Verordnungen vom 22. Februar 1867 wegen Einführung des Allgemeinen Berggesetzes in die ehemals Nassauischen und Großherzoglich Hessischen, mit der Preußischen Monarchie vereinigten Landestheile. Vom 6. März 1867
366
Verordnung, betr. die Einführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 in das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover. Vom 8. Mai 1867
366
Verordnung, betr. die Ausführung des § 188 des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865, sowie der Verordnung vom 8. Mai 1867 wegen Einführung des Allgemeinen Berggesetzes in das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover. Vom 25. Mai 1867
370
Verordnung, betr. die Einführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 in das mit der Preußischen Monarchie vereinigte Gebiet des vormaligen Kurfürstenthums Hessen und der vormaligen freien Stadt Frankfurt, sowie der vormals Königlich Bayerischen Landestheile. Vom 1. Juni 1867
371
Verordnung, betr. die Ausführung des § 188 des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865, sowie der Verordnung vom 1. Juni 1867 wegen Einführung des Allgemeinen Berggesetzes in das mit der Preußischen Monarchie vereinigte Gebiet des vormaligen Kurfürstenthums Hessen und der vormaligen freien Stadt Frankfurt sowie der vormals Königlich Bayerischen Landestheile. Vom 24. Juni 1867
374
12. Titel. Schlußbestimmungen
423
Gesetz, betr. die Aufhebung der in bergamtlichen Verwaltungsangelegenheiten zu entrichtenden Gebühren und Sporteln, vom 21. Mai 1860
447
Instr. zur Ausführung des § 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 1862, betr. die Veranlagung und Erhebung der Bergwerkssteuer in den linksrheinischen Landestheilen, vom 23. November 1864
455
Kab.-Ordre vom 30. August 1820, das Verfahren bei der Bergwerkssteuer in den Rheinlanden betreffend
457
Verordnung zur Ausführung der Kab.-Ordre vom 30. August 1820, die Abtragung der Bergwerkssteuern in der Rheinprovinz betr., vom 21. Januar 1857
457
Verordnung, betr. die Einrichtung des Berg-Hypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen etc. vom 28. Februar 1845
461
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |