= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt] I
Inhaltsübersicht V
Corollarium VIII
1. Abth. Von der cautio damni infecti
I. Abschn. Bedeutung der cautio d. infecti und Hauptfälle derselben 1
II. Abschn. Eigenthümlichkeiten der Kaution und letzte Gründe derselben 10
III. Abschn. Verhältniß der Kaution zu anderen Klagen 19
IV. Abschn. Verhältniß der Kaution zur actio ex lege Aquilia 54
V. Abschn. Von dem Schaden überhaupt, welcher bei der Kaution in Betracht kommt 58
VI. Abschn. Aedium, loci, operis vitium 70
VII. Abschn. Wer ist berechtigt, die Kaution zu fordern 80
VIII. Abschn. Wer ist verpflichtet die Kaution zu leisten? 96
IX. Abschn. In welcher Weise wird die Kaution bestellt? 99
X. Abschn. A. Konventionalkautionen 104
B. Kautionen bei richterlichen Verurtheilungen zu Schadensersatz 114
XI. Abschn. Verfahren bei der cautio damni infecti 116
XII. Abschn. Die Kaution ist ein subsidiäres Rechtsmittel 122
XIII. Abschn. Damnum infectum 131
XIV. Abschn. Die actio ex Stipulatu 146
XV. Abschn. Die missiones in possessionem 152
XVI. Abschn. Geschichte der cautio damni infecti 168
II. Abth. Die aquae pluviae arcendae actio und Beiträge zum Wasserrechte
I. Abschn. Das Wesen der aquae pluviae actio 184
II. Abschn. Begriff und Erfordernisse der aquae pluvaie arcendae actio 194
I. Regenwasser 196
II. Opus manufactum 214
III. Damnum futurum 218
IV. Beide Grundstücke, die in Frage kommen, müssen im Privateigenthum sein, das bedrohete muß ein ager sein 223
III. Abschn. Rechtliche Beschaffenheit und Wirkungen der Klage
I. Wem steht die Klage zu und gegen wen kann sie erhoben werden? 241
II. Zweck und Wirkung der Klage 244
III. Folgen der Veränderungen in dem Besitze der betheiligten Grundstücke nach Errichtung des schadendrohenden Werks 256
IV. Fälle, in denen die Klage keine Anwendung findet 261
VI. Abschn. Heutige Anwendung der Klage 262
VII. Abschn. Beiträge zum Wasserrechte
I. Sind die Grundsätze der aquae pluv. arcendae actio auf Quellwasser, Flüsse und Bäche anwendbar? 271
II. Grundsätze des römischen Rechts über flumina publica und privata 276
III. Abfluß der Quellen 280
IV. Benutzung öffentlicher Flüsse 288
V. Aqua profluens - usus innoxius 290
VI. Ist das römische Recht bei Flüssen u. Bächen heut zu Tage noch anwendbar? 290
Nachtrag zu Seite 62 296
Anhang. Rechtsfälle 298