![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Abth. Die genossenschaftliche Organisation des landwirtschaftlichen Personalcredites
1
1. Th. Die Einzelgenossenschaft; der Spar- und Darlehenscassenverein
11
Organe der Geschäftsführung
Die Revision
2. Th. Die Centralgenossenschaften der Creditorganisation
129
1. Abschn. Die Neuwieder Organisation
C. Die Centraldarlehenscasse für Deutschland
2. Abschnitt
4. Abschn. Die Centralcassen
5. Abschnitt
Die landwirtschaftliche Creditorganisation in Baiern
Der Verband landwirtschaftlicher Creditgenossenschaften und die landwirtschaftliche Genossenschaftscentralcasse in Württemberg
179
6. Abschn. Einzeldarstellung der dem Offenbacher Verbande angegliederten Centralcassen
7. Abschn. Statistik der Centralcassen
3. Th. Die preußische Centralgenossenschaftscasse in Berlin
221
Beilagen zur ersten Abtheilung
253
4. Statut des Verbandes der Darlehenscassenvereine und sonstigen ländlichen Genossenschaften (Raiffeisen'scher Organisation)
307
5. Statut des Unterverbandes der Darlehenscassenvereine und sonstigen ländlichen Genossenschaften (Raiffeisen'scher Organisation)
310
2. Abth. An- und Verkaufsorganisation
1
1. Th. Der genossenschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
1
1. Abschn. Das Bezugsgeschäft im Offenbacher Allgemeinen Verbande
A. Regelmäßiger Bezug der wichtigsten Verbrauchsstoffe
I. Die einzelne Bezugsgenossenschaft
II. Centralisation des Bezugsgeschäftes
2. Centraleinkaufsgenossenschaften
2. Abschn. Das Bezugsgeschäft der Neuwieder Raiffeisen-Organisation
A. Regelmäßiger Bezug der wichtigsten Verbrauchsstoffe
2. Th. Der genossenschaftliche Absatz der landwirtschaftlichen Producte
139
1. Abschn. Molkereigenossenschaften
B. Offenbacher Allgemeiner Verband
2. Abschn. Genossenschaftlicher Getreideverkauf
A. Offenbacher Allgemeiner Verband
III. Staatliche Unterstützung der Errichtung von genossenschaftlichen Kornhäusern
1. Die preußischen Kornhausgesetze
B. Neuwieder Raiffeisen-Organisation
I. Allmähliche Anbahnung der Organisation des Absatzes mit Hilfe der Firma Raiffeisen und deren Filialen (Beispiele)
259
III. Aeußerungen der Filialen und Geschäftsstellen über die Organisation des Absatzes
C. Baierischer Landesverband
II. Errichtung von Getreidelagerhäusern
3. Abschn. Müllerei- und Bäckereigenossenschaften
II. Städtische Brotfabriken
III. Landwirtschaftliche Müllerei- und Bäckereigenossenschaften
4. Abschn. Winzergenossenschaften
III. Art des Betriebes der Winzervereine
5. Abschn. Viehverkaufs- und Schlächtereigenossenschaften
II. Viehverkaufsgenossenschaften
III. Schlächtereigenossenschaften
6. Abschn. Andere Verkaufs- und Verwertungsgenossenschaften
I. Obstverwertungsgenossenschaften
Beilagen
Beilagen zum 1. Theile
A. Offenbacher Verband
Beilagen zum II. Theile
II. Genossenschaftlicher Getreideverkauf
[Gesamtübersicht Faltblätter]
(Tabelle: Der Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften und die landwirthschaftliche Genossenschaftscentralcasse in Württemberg.)
[Faltblatt nach S. 178]
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |