II. T.: Das bayrische Landrecht von 1756
1. Eheliche und uneheliche Vaterschaft, Begriff des unehelichen Kindes, Vaterschaftsklage und Einwendungen gegen dieselbe
95
4. Verwandtschaft, Name, Stand, Religion
105
5. Patria potestas naturalis und civilis, Erziehungsrecht, Vormundschaft
108
6. Legitimation
114
7. Adoption
119
8. Alimentationspflicht
a. Kreis der berechtigten und verpflichteten Personen
c. Voraussetzung, Inhalt, Umfang, Beginn und Ende der Alimentationspflicht
140
e. Vergleich, Verzicht, Zurückforderung geleisteter Alimente, Exekution, Cession, Verpfändung, Retention, Kompensation
150
11. Anspruch der außerehelich Geschwächten auf Entschädigung für Defloration und Ersatz der Kindbettkosten
214
12. Statutenkollision, örtliche und sachliche Zuständigkeit
217
13. Rückblick
219