![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Einleitung
II. Das Handelsrecht
D. Die Quellen des Handelsrechts
1. Buch. Die Personen des Handelsrechts
Abschn. 1. Die Einzelperson als Prinzipal
I. Der Handels- oder Kaufmann
B. Ausübung des Handelsbetriebs
2. Das Geschäft
Abschn. 2. Das Hülfspersonal
Abschn. 3. Die Handelsgesellschaft
II. Die offene Gesellschaft
D. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft
1) Nach außen
III. Die Kommanditgesellschaft
B. Die Kommanditgesellschaft im engern Sinn
IV. Die Kapitalgesellschaft
B. Die Aktiengesellschaft
4. Die konstituirte Gesellschaft
2. Buch. Die Objekte des Handelsrechts
II. Die Sachen oder Waaren
IV. Andere Werthträger
3. Buch. Die Handelsgeschäfte
Abschn. 1. Allgemeine Grundsätze
III. Der Abschluß der Handelsgeschäfte
C. Willenseinigung
IV. Die Wirkungen des Vertrags
Abschn. 2. Sachen- und Waarengeschäfte
III. Das Kaufgeschäft
C. Das gewöhnliche Kaufgeschäft
2. Inhalt
3. Wirkungen
b. Lieferung des Verkäufers
Abschn. 3. Geldgeschäfte
III. Indirekte Zahlung
D. Die Anweisung
Abschn. 4. Kreditgeschäfte
II. Einzelne Arten
A. Das Darlehn
Abschn. 5. Arbeitsgeschäfte
III. Einzelne Arten
B. Transportgeschäft
2. Der Frachtführer
b. Wirkungen des Frachtvertrags
C. Die Vermittlung von Handelsgeschäften
2. Vermittlung der Geschäftsabschlüsse durch Mäkler
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |