![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Abth. II. Der Fondsverkehr des 18. Jahrhunderts
Frankreich nach dem Tode Ludwig des XIV. - Das Auftreten Law's, sein Charakter und seine Verdienste um die Entwicklung des Fondswesens - Die erste grosse Periode der Ueberspekulation und ihre Folgen - Stellung der Regierung während dieser Periode - Verordnung vom Jahre 1724
9
England. Frühestes Einschreiten der englischen Gesetzgebung (1697) - Der Südseeschwindel - Die Regierung unterstützt die Excesse - Verfehltes Einschreiten (Bubbles Act) - Nachträgliche Energie - Rückschlag - Die Untersuchungscommission - Parlamentsresolution „about the infamous practice of stock-jobbing" - Sir John Barnard's Act (1733) - Weitere Entwicklung des englischen Fondsverkehrs
13
Abth. III. Der Fondsverkehr des 19. Jahrhunderts
Kap. 2. Erste Spekulationsperiode des 19. Jahrhunderts, 1800-1832. (Periode der grossen Staatsanleihe-Emissionen.)
47
Kap. 3. Zweite Spekulationsperiode des 19. Jahrhunderts, 1833-1851. (Periode der Eisenbahn-Gründungen.)
Kap. 4. Dritte Spekulationsperiode des 19. Jahrhunderts, 1852-1861. Entstehung der grossen Spekulationsbanken (Crédits Mobiliers)
82
Schlussfolgerungen und Reformvorschläge
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |