![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. T. Das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Kompositionen und dramatischen Werken
10
1. Abschn. Das litterarische Urheberrecht
Die Verletzung des Urheberrechts
2. Abschn. Das musikalische Urheberrecht
3. Abschn. Das Recht der öffentlichen Aufführung dramatischer, musikalischer und dramatisch-musikalischer Werke
3. T. Der internationale Schutz des litterarischen und künstlerischen Urheberrechts
129
Die Berner Uebereinkunft, betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Litteratur und Kunst vom 9. September 1886
132
Die neben der Berner Uebereinkunft vom 9. September 1886 in Geltung gebliebenen Litterarkonventionen zwischen Deutschland und fremden Staaten
143
I. Die Verträge zwischen dem Norddeutschen Bunde bezw. dem Deutschen Reiche und der Schweiz wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an litterarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst vom 13. Mai 1869 und 22. Mai 1881
145
II. Die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Litteratur und Kunst vom 19. April 1883
155
III. Die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz an Werken der Litteratur und Kunst vom 12. Dezember 1883
165
IV. Die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Italien, betreffend den Schutz an Werken der Litteratur und Kunst vom 20. Juni 1884
167
V. Die zwischen einzelnen deutschen Staaten bezw. dem Deutschen Reiche und Großbritannien abgeschlossenen Verträge zum gegenseitigen Schutz an Werken der Litteratur und Kunst
170
I. Der Vertrag zwischen Preußen und Großbritannien wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte gegen Nachdruck und unbefugte Nachbildung vom 13. Mai 1846
174
II. Der Zusatzvertrag zu dem Vertrage zwischen Preußen und Großbritannien vom 13. Mai 1846, vom 14. Juni 1855
177
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |