![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
1. Th. Das gerichtliche Aufgebotsverfahren im Allgemeinen
7
1. Abschn. Allgemeine Bestimmungen
2. Abschn. Besondere Bestimmungen für das Aufgebot von Urkunden
2. Th. Die einzelnen Aufgebotsfälle
77
1. Abschn. Die einzelnen Urkundenaufgebote
§ 26. Das Aufgebot der in den Art. 301 und 302 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs bezeichneten Urkunden
85
§ 34. Das Aufgebot von Hypothekenurkunden und Grundschuldbriefen im Geltungsbereich der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872
A. Das Aufgebot der über eine im Grundbuch eingetragene Post gebildeten Urkunden zum Zwecke der Löschung der Post
119
B. Das Aufgebot der über eine im Grundbuch eingetragene Post gebildeten Urkunde zum Zwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung
125
2. Abschn. Die sonstigen Aufgebotsfälle
§ 40. Das Aufgebot unbekannter Berechtigter bei Errichtung von Familienschlüssen, bei Familienfideikommissen, Familienstiftungen und Lehnen im Geltungsbereich des Allg. Landrechts
163
§ 44. Das Aufgebot von Hypothekenposten im Geltungsbereich der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872
180
B. Das Aufgebot einer getilgten Post, deren Inhaber zwar bekannt ist, aber als solcher sein Verfügungsrecht nicht nachgewiesen hat
185
§ 45. Das Aufgebot der bei der Kaufgeldvertheilung im Subhastationsverfahren gebildeten Spezialmassen
195
§ 48. Das Aufgebot einer gefundenen Sache oder eines Schatzes
Anhang
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |