![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
II. Gesetzbuch
1. Buch. Von den Personen
1. Titel. Von dem Genusse und der Beraubung der bürgerlichen Rechte
2. Titel. Von den Urkunden des Personenstandes
5. Kap. Von den Urkunden des Personenstandes, welche Militairpersonen außerhalb des Staatsgebietes betreffen
19
6. Kap. Von der Berichtigung der Urkunden des Personenstandes
4. Titel. Von den Abwesenden
1. Kap. Von der Vermuthung der Abwesenheit
5. Titel. Von der Ehe
8. Kap. Von der zweiten Heirath
6. Titel. Von der Ehescheidung
7. Titel. Von der Vaterschaft und der Kindschaft
8. Titel. Von der Adoption und dem pflegeelterlichen Verhältnisse
10. Titel. Von der Minderjährigkeit, der Vormundschaft und der Emancipation
1. Kap. Von der Minderjährigkeit
2. Buch. Von den Sachen und den verschiedenen Beschränkungen des Eigenthums
1. Titel. Von der Eintheilung der Sachen
3. Titel. Von dem Nießbrauche, dem Gebrauchs- und Wohnungsrechte
3. Buch. Von den verschiedenen Arten, das Eigenthum zu erwerben. Allgemeine Verfügungen
150
1. Titel. Von der Erbfolge
2. Titel. Von Schenkungen unter Lebenden und von Testamenten
2. Kap. Von der Fähigkeit, durch Schenkungen unter Lebenden oder Testament zu verfügen oder zu erwerben
193
6. Kap. Von den Verfügungen, die zum Vortheile der Enkel des Schenkers oder Testators oder der Kinder seiner Geschwister erlaubt sind
228
7. Kap. Von den Theilungen, welche Eltern oder andere Ascendenten unter ihren Descendenten vornehmen
235
3. Titel. Von den Contracten oder vertragsmäßigen Verbindlichkeiten im allgemeinen
5. Titel. Von dem Ehevertrage und den gegenseitigen Rechten der Ehegatten
2. Kap. Von dem Rechtsverhältnisse der Gütergemeinschaft
1. Th. Von der gesetzlichen Gütergemeinschaft
2. Abschn. Von der Verwaltung der Gütergemeinschaft und den Wirkungen der von dem einen oder dem andern Ehegatten in Beziehung auf die eheliche Gesellschaft vorgenommenen Handlungen
318
2. Th. Von der vertragsmäßigen Gütergemeinschaft, welche die gesetzliche Gütergemeinschaft abändern oder sogar ausschließen können
339
2. Abschn. Von der Verabredung, welche das bewegliche Vermögen ganz oder zum Theil von der Gütergemeinschaft ausschließt
341
5. Abschn. Von der der Ehefrau eingeräumten Befugniß, ihr eingebrachtes Vermögen schuldenfrei zurückzunehmen
346
6. Titel. Von dem Verkaufe
7. Kap. Von der Versteigerung
8. Titel. Von dem Miethcontracte
9. Titel. Von dem Gesellschaftsvertrage
11. Titel. Von dem Hinterlegungs- oder Verwahrungsvertrage und der Sequestration
12. Titel. Von den aleatorischen Verträgen
13. Titel. Von dem Bevollmächtigungsvertrage
14. Titel. Von der Bürgschaft
17. Titel. Von dem Pfandcontracte
18. Titel. Von Privilegien und Hypotheken
19. Titel. Von dem Zwangsverkaufe und der Rangordnung unter den Gläubigern
2. Kap. Von der Rangordnung der Gläubiger und der Vertheilung des Kaufpreises unter dieselben
III. Kaiserliches Decret in Betreff der Anwendung des Gesetzbuchs Napoleons, vom 12. November 1809
535
IV. Staatsrathsgutachten über die Mittel, die Schwierigkeiten bei den von der Eintragung unabhängigen gesetzlichen Hypotheken zu beseitigen, vom 9. Mai bis 1. Juni 1807
555
VI. Civilprozeßordnung
1. Th. Verfahren vor den Gerichten
Verkündung und Wirkung der Gesetze
VIII. Deutsche Reichsverfassung vom 16. April 1871
Staatsangehörigkeit
Civilstand
XII. Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, vom 6. Februar 1875
615
Minderjährigkeit und Vormundschaft
Eigenthum
Erbschaft und Theilung
XXIII. Königl. Preuß. Cabinets-Ordre vom 6. November 1827 wegen der Legitimation in den Rheinprovinzen
704
Anfechtung
Kauf
Darlehen
Delicte und Quasidelicte
Zwangsvollstreckung
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |