![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
3. Buch. Güterrecht. (Fortsetzung.)
2. Th. Immaterialgüterrechte
1. Abschn. Urheberrechte
1. Kap. Allgemeine Regeln
2. Kap. Besondere Vorschriften für die einzelnen Urheberrechte
I. Das Urheberrecht an Werken der Litteratur und Tonkunst
B. Entstehung des Urheberrechts
II. Bildende Kunst und Photographie. Geschmacksmuster
III. Gewerblich-technische Urheberrechte
A. Patentrecht
2. Entstehung des Patentrechts
4. Buch. Familienrecht
1. Abschn. Sozialrechtliche Grundregeln. - Gewährleistung der Offenkundigkeit der Familienverhältnisse
II. Von der Thätigkeit der Obervormundschaftsbehörden in Familiensachen
III. Das Prozeßverfahren in Familiensachen
2. Abschn. Die Ehe
1. Kap. Begriff, Eingehung und Auflösung der Ehe
IV. Eheschließung
2. Kap. Allgemeine Rechtswirkungen der Ehe
I. Verhältniß der Ehegatten während der Ehe
II. Rechtsverhältnisse aus der Scheidung
3. Kap. Eheliches Güterrecht
I. Allgemeine Vorschriften
II. Gesetzliches Güterrecht
D. Das Einzelne der Verwaltungsgemeinschaft
2. Rechtsverhältnisse am eingebrachten Gut
a) Rechte des Mannes auf Grund seiner Verwaltungsnutznießung
b) Rechte der Frau an ihrem eingebrachten Vermögen
IV. Die verschiedenen Arten der vertragsmäßigen Gütergemeinschaft
A. Allgemeine Gütergemeinschaft
3. Rechtsverhältnisse am Gesammtgut
B. Errungenschaftsgemeinschaft
3. Abschn. Verwandtschaft
1. Kap. Das Recht der ehelichen Verwandten
III. Verhältniß zwischen Eltern und Kindern
B. Auf der elterlichen Gewalt beruhende Eltern- und Kindesrechte
2. Die daraus entspringenden Rechtsverhältnisse im Einzelnen
2. Kap. Von den unehelichen Kindern
4. Abschn. Vormundschaft
II. Von der Vormundschaft
A. Gemeinsame Grundsätze des Vormundschaftsrechts
3. Führung der Vormundschaft
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |