Cohn, Erich:
Die Verpflichtung des Schenkers zur Gewährleistung wegen eines Mangels im Rechte nach gemeinem Rechte und B.G.B.
/ Von Erich Cohn
Berlin
: Struppe & Winckler
, 1903
- IV, 76 S.
Signatur: Dt 15 Dk 311
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalts-Uebersicht
III
Einleitung
1. Möglicher Gegenstand und Umfang einer Haftung für Rechtsmängel
1
2. Das Wesen der Haftung für Rechtsmängel im allgemeinen
3
Die Haftung des Schenkers für Rechtsmängel
A. Nach Gemeinem Recht
I. Historische Uebersicht über den Stand der Ansichten
5
II. Die Ableitung der Ansichten aus den Quellen
a) Die Ansicht der Glossatoren
7
b) Die Ansicht Duarens
11
c) Die herrschende Meinung
19
d) Endresultat der Quellen
26
III. Die Ableitung der drei Ansichten aus allgemeinen Prinzipien
a) Die Glossatoren
27
b) Die herrschende Ansicht
30
c) Beweis der Richtigkeit der Ansicht Duarens
34
IV. Der Dolusbegriff der l. 18. § 3 de don. 39, 5. Umfang und Inhalt der Haftung
43
B. Nach B.G.B.
1. Die prinzipielle Stellungnahme des B.G.B.
48
2. Die Haftung auf Grund des arglistigen Verschweigens
48
3. Der Begriff des arglistigen Verschweigens
51
4. Die Unzulässigkeit der Anwendung des § 307
53
5. Ueber § 523 II
a) Auslegung
54
b) Kritik und Anwendbarkeit
64
C. Einzelne besondere Fälle
1. Die Haftung des Zedenten nach Gemeinem Recht und B.G.B.
67
2. Die renumeratorische Schenkung nach Gemeinem Recht und B.G.B.
69
3. Die Schenkung auf den Todesfall nach Gemeinem Recht und B.G.B.
70
4. Die Schenkung unter einer Auflage nach Gemeinem Recht und B.G.B.
71