Buchka, Gerhard von:
Das statutarische eheliche Güter- und Erbrecht in Mecklenburg
/ Von Dr. v. Buchka
[Wismar]
: [Hinstorff]
, 1881
- S. 28 - 348
Signatur: Dt 15 Fk 103
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhaltsübersicht (1)
27
Einleitung
28
1. Abschn. Die Quellen des Statutarrechts
I. Das schweriner Recht
36
II. Das parchimer Recht
42
III. Das lübische Recht
45
IV. Das lübische Recht in den einzelnen Städten des lübischen Rechtsgebiets
50
V. Die Geltung der revidierten lübischen Statuten
67
VI. Die sog. märkische Gütergemeinschaft
73
VII. Das statutarische Erbrecht des überlebenden Ehegatten im Gebiete des gemeinen Rechts
76
a. Eheliche Erbrechte bei beerbter Ehe
78
b. Eheliche Erbrechte bei beerbter und unbeerbter Ehe
83
2. Abschn. Allgemeine Grundsätze
I. Begründung des Statutarrechts
96
II. Die Exemtionen vom Statutarrecht
100
III. Eheverträge und einseitiger Aufruf des Statutarrechts
108
IV. Beendigung des Statutarrechts
116
V. Die Handlungsfähigkeit der in statutarischer Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau
118
Anlagen
A. Rostocker Ratsverordnung vom 2. September 1822 über die Priorität der Forderungen im Konkurse §§ 11, 19-23
121
B. Rostocker Ratsverordnung vom 18. Februar 1863 wegen Aufhebung der Geschlechtsvormundschaft
123
C. Wismarsches Statut vom 9. Dezember 1875 in betreff der Geschlechtsvormundschaft, des Familienrechts, des ehelichen Güterrechts und des Erbrechts
124
Inhaltsübersicht (2)
253
3. Abschn. Die Gütergemeinschaft des lübischen Rechts
I. Rechtlicher Charakter des lübischen Güterrechts
254
II. Die Rechte des Ehemannes am Frauengut
264
III. Schenkungen unter Ehegatten
284
IV. Haftung des Frauenguts für des Mannes Schulden
286
V. Herausgabe des Frauenguts nach Beendigung der Gütergemeinschaft
297
VI. Rechte der Gläubiger des Mannes nach beendigter Gütergemeinschaft
307
VII. Die portio statutaria des überlebenden Ehegatten
312
VIII. Die fortgesetzte Gütergemeinschaft
341
IX. Rechtsverhältnisse bei mehrfacher Ehe
374
Inhaltsübersicht (3)
272
4. Abschn. Die allgemeine Gütergemeinschaft des schweriner, parchimer und märkischen Rechts
I. Rechtlicher Charakter und Modifikationen der allgemeinen Gütergemeinschaft in Mecklenburg
273
II. Die Rechte der Ehegatten am ehelichen Samtgut
279
III. Die Schuldengemeinschaft der Ehegatten
294
IV. Die Beendigung der allgemeinen Gütergemeinschaft und ihre Rechtsfolgen
306
5. Abschn. Das statutarische Erbrecht des überlebenden Ehegatten im Gebiet des gemeinen Rechts
329
Nachtrag. Über die Handlungsfähigkeit der Ehefrauen nach Rostocker Recht
341