Bruns, Carl Georg:
Das Wesen der bona fides bei der Ersitzung
: Ein practisches Gutachten nebst einem theoretischen Nachtrage
/ Von Carl Georg Bruns
Berlin
: Puttkammer & Mühlbrecht
, 1872
- VII, 128 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Gemeines Recht;Ersitzung;Gutgläubiger Erwerb
Signatur: Dt 15 Ek 42
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhalt
VIII
I. Gutachten
1
I. Veranlassung und Verlauf des Processes
3
II. Die Hauptstreitpunkte und die leitenden Rechtsgrundsätze
8
III. Die einzelnen Beweismittel
Einleitung
24
1. Die Besitzergreifung
27
2. Das Testament
32
3. Das Göttinger Gutachten
59
4. Das Leipziger Erkenntniß
63
Schluß
68
II. Theoretische Ausführung
69
§. 1. Die Theorie vom ächten und unächten Irrthum
71
§. 2. Die legislativen Möglichkeiten
74
§. 3. Die sog. Legaldefinition der bona fides
77
§. 4. Die Fides der Römer
78
§. 5. Die bona fides bei den Verträgen
81
§. 6. Vertrag und Usucapion
87
§. 7. Die bona fides bei der Usucapion
89
§. 8. Der Irrthum und seine Entschuldbarkeit
92
§. 9. - „aut scit aut scire debet" - L. 7 §. 2 D. pro emtore
96
§. 10. Moderne Ansichten
97
§. 11. Fides und Titel
99
§. 12. Der Rechtsirrthum bei der Usucapion
101
§. 13. Der Rechtsirrthum bei der außerordentlichen Ersitzung
105
§. 14. Error iuris und bona fides
108
§. 15. §. 4. J. de usucapionibus. L. 25 §. 6 D. de hereditatis petitione
112