= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt] I
Inhaltsverzeichnis III
§ 1. Der Begriff des Rechtsgrundes 1
§ 2. Das Wesen der abstrakten Forderung
I. Allgemeine Grundsätze 47
II. Die Unterarten der abstrakten Forderung 55
III. Die gegen den Begriff der abstrakten Forderung gerichteten Angriffe 63
§ 3. Das reine Schuldversprechen und das Schuldanerkenntnis 87
I. Die Voraussetzungen des reinen Schuldversprechens und des Schuldanerkenntnisses 88
II. Die Einwendungen gegen das reine Schuldversprechen und das Schuldanerkenntnis 117
III. Die Abrechnung 145
IV. Die Beweislast 157
V. Das Prozeßanerkenntnis 163
§ 4. Die delegations-abstrakte Forderung 169
§ 5. Die order-abstrakte Forderung 210
I. Die Ordertratte 215
II. Die Rektatratte 282
III. Die übrigen abstrakten Orderpapiere 282
IV. Die kausalen Orderpapiere 306
V. Die abstrakten Schuldverschreibungen auf den Inhaber 312