![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
2) Verordnung, die Ein- und Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Königreich Sachsen betr.; vom 9. Januar 1865
10
3) Bürgerliches Gesetzbuch
1. Th. Allgemeine Bestimmungen
2. Th. Das Sachenrecht
2. Abth. Von dem Eigenthume
2. Abschn. Erwerbung des Eigenthums an beweglichen Sachen
III. Umarbeitung und Umbildung
VII. Erbfolge, Vermächtniß und Anwartschaft
3. Abschn. Erwerbung des Eigenthums an unbeweglichen Sachen
II. Zuwachs bei Grundstücken
5. Abschn. Gerichtliche Verfolgung des Eigenthums
7. Abschn. Verhältnisse benachbarter Grundstücke
VIII. Benutzung von Scheidemauern und Scheideplanken
3. Abth. Von dem Pfandrechte
2. Abschn. Pfandrecht an unbeweglichen Sachen
IV. Wegfall des Rechtsgrundes
3. Abschn. Pfandrecht an beweglichen Sachen
III. Umfang des Pfandrechtes
V. Uebertragung des Pfandrechtes
VII. Pfandrecht durch Hülfsvollstreckung
4. Abth. Von den Reallasten
5. Abth. Von den Dienstbarkeiten
2. Abschn. Grunddienstbarkeiten
3. Abschn. Persönliche Dienstbarkeiten
IV. Nießbrauch an einer Leibrente, an einem Auszuge und einem Kuxe
IX. Mit Verhältnissen des Familienrechts verbundener Nießbrauch
3. Th. Das Recht der Forderungen
1. Abth. Von den Forderungen im Allgemeinen
1. Abschn. Wesen der Forderungen, Personen bei denselben und Gegenstände der Forderungen
2. Abschn. Erfüllung der Forderungen
3. Abschn. Entstehung der Forderungen
II. Verträge
8) Scheinverträge
2. Abth. Von einzelnen Arten der Forderungen
1. Abschn. Forderungen aus Verträgen und vertragsähnlichen Verhältnissen
XX. Gemeinschaft
2. Abschn. Forderungen aus unerlaubten Handlungen
V. Gewalt und Drohung
3. Abschn. Forderungen aus verschiedenen Gründen
VI. Haftung für Beschädigung durch Hinauswerfen oder Ausgießen oder Herabfallen
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |