= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
Brinz: Lehrbuch der Pandekten. 2,1. I
Inhaltsübersicht zum II. Bande, Abth. I I
[I. Das Vermögen. Das Personenvermögen.] B. Obligationen (Haftungen) 1
1. Abth. Die Personenhaftung
1. Begriff 20
2. Arten 38
a. civilis u. naturalis obligatio, Offizialansprüche u. anderweitiges natura debere 40
b. strenge und freiere OO. 55
c. theilbare u. untheilbare, getheilte u. ungetheilte (Partial- u. Solidar-Obligationen) 65
d. prinzipale u. accessorische OO. 90
3. Inhalt
Dare, facere, praestare oportere 91
Aestimabilität 92
Certum, incertum 97
(incertum insonderheit: generelle, alternative, u. Quantitätenforderungen) 99
(was bei der incerta o. in obligatione) 103
(Verwandlung des incertum in certum) 108
Haupt- u. Nebensache 115
Von unmöglichem Inhalt 121
4. Entstehung
(die causae oo. überhaupt) 131
Kontrakte 133
Quasikontrakte 145
Delikte 151
Quasidelikte 159
5. Intervention 161
Ueberhaupt Duo rei credendi, debendi 163
Bürgschaft 182
Actiones adjecticiae qualitatis 203
Intercession 230
6. Veränderung 244
a. Verschuldung
Dolus u. culpa 248
Mora 287
b. Kasus 312
c. Terminsversäumniß u. Ortsveränderung 328
d. Eviktion 334
e. Novation u. Delegation, Konversion u. Transaktion 368
f. Cession 391
7. Beschränkung 409
8. Kompensation 419
9. Aufhebung 434