![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
Einleitung. Begriff, Quellen und Litteratur des gesammten in Württemberg geltenden Privatrechts
Canonisches Recht
Der sogenannte allgemeine Theil oder die allgemeinen Lehren des Privatrechts
1. Buch
1. Abth. Von den Rechtsquellen (Recht im objektiven Sinn)
2. Abth. Von den Rechten (Recht im subjektiven Sinn)
2. Kap. Von den Personen oder Subjekten der Rechte
Allgemeines
I. Von den natürlichen Personen
Rechtsfähigkeit der natürlichen Personen. Verschiedenheit der Menschen nach der Geburt
II. Von den juristischen Personen
3. Kap. Von den Rechtsgegenständen oder Sachen
4. Kap. Von Entstehung und Endigung der Rechte
II. Entstehung und Endigung der Rechte durch unmittelbare Einwirkung der Staatsgewalt (Privilegien)
III. Von Handlungen in Beziehung auf Entstehung und Endigung von Rechten
A. Begriff. Arten
B. Erfordernisse der Handlungen
C. Von Rechtsgeschäften insbesondere
3) Nebenbestimmungen bei Rechtsgeschäften
5) Wirkung der Rechtsgeschäfte, insbesondere in Beziehung auf dritte Personen
5. Kap. Von Ausübung und Schutz (Sicherstellung, Verfolgung und Vertheidigung) der Rechte
II. Sicherung der Rechte
6. Kap. Von der Wiederherstellung verlorener Rechte. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (restitutio in integrum)
Die einzelnen Restitutionsgründe
Der sogenannte besondere Theil oder die einzelnen Privatrechte
2. Buch. Von den Rechten an Sachen
1. Kap. Von den Sachenrechten im Allgemeinen
2. Kap. Vom Eigenthum
I. Wesen und Inhalt des Eigenthums
II. Eigenthumsbesitz
III. Eigenthumserwerb
6) Neugestaltung einer Sache (Specifikation)
IV. Schutz des Eigenthums und des Eigenthumsbesitzes
3. Kap. Von den Dienstbarkeiten (Servituten)
I. Wesen derselben
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |