= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt] I
Inhalts-Uebersicht VII
Einleitung
Vorbegriffe XXIII
Geschichte XXV
Quellen und Literatur XXXIV
Plan der Darstellung XXXV
Allgemeiner Th. Revidirte allgemeine Gewerbeordnung vom 5. August 1836 XXXVII
1. Abschn. Allgemeine Bestimmungen 1
2. Abschn. Von zünftigen Gewerben
1. Kap. Allgemeine Bestimmungen 10
2. Kap. Von den Zunftgenossen, ihren Classen und Rechten
1. Unterabth. Lehrlinge 11
2. Unterabth. Gesellen 23
3. Unterabth. Meister
A. Bedingungen der Erwerbung und Ausübung des Meisterrechts 39
B. Wirkungen des Meisterrechts 52
C. Verlust des Meisterrechts 59
D. Meisterswittwen, Kinder und Erben 60
3. Kap. Vom Zunftzwang und dessen Gränzen 61
4. Kap. Von der inneren Organisation der Zünfte 64
3. Abschn. Von dem kaufmännischen Gewerbe insbesondere 80
4. Abschn. Von Fabriken 87
5. Abschn. Von andern unzünftigen Gewerben 90
6. Abschn. Vom Hausirhandel 99
Hausirordnung vom 5. April 1851
I. Allgemeine Bestimmungen über Wandergewerbe und Hausirhandel 105
II. Besondere Bestimmungen über einzelne Gewerbearten 120
7. Abschn. Von Erfindungen und Patenten 138
8. Abschn. Von dem Verfahren in Gewerbestreitigkeiten 148
Anhang über die auf das Marktwesen sich beziehenden Gesetze
I. Von den öffentlichen Märkten im Allgemeinen 153
II. Marktbesuch durch Handels- und Gewerbetreibende 156
III. Von den Frucht- und Victualienmärkten 168
Besonderer Th. 173
Einleitung 175
Allgemeine Bestimmungen 176
Einzelne Gewerbe
Apotheker 179
Bäcker 207
Barbiere 215
Bildhauer und Maler 217
Bleicher 218
Bortenwirker und Knopfmacher 219
Buchbinder 224
Buchhändler, Buchdrucker etc.
I. Erlangung und Erlöschung der Concession; Local- und Ortsveränderungen 225
II. Buchhandel 228
III. Gebrauch der Presse; Buchdruckereien 233
Büchsenmacher 257
Bürstenmacher 258
Conditoren 259
Dreher 267
Färber 270
Feldmesser 273
Fischer 280
Flaschner und Kupferschmiede 287
Friseure 290
Glaser 291
Gold- und Silberarbeiter 293
Graveure 297
Gürtler 297
Hafner 299
Hebammen 303
Holzmesser 310
Hutmacher 312
Instrumentenmacher (musikalische) 314
Ipser und Tüncher 315
Kaminfeger 318
Kammmacher 330
Kaufleute 331
Kleemeister 350
Kornmesser 352
Küfer und Kübler 354
Kürschner 357
Landboten 360
Leineweber 370
Mäckler 377
Materialisten 383
Maurer und Steinhauer 386
Messerschmiede 392
Metzger 394
Müller 407
Nadler 410
Nagelschmiede 412
Nonnenmacher 414
Pflästerer 415
Pottaschesieder 416
Putz- und Blumenmacherinnen 418
Roth- und Weißgerber 418
Salpetersieder 421
Sattler 422
Schieferdecker 425
Schiffer 425
Schirmmacher 427
Schlosser und Wendenmacher 427
Schmiede (Huf- und Waffenschmiede) 433
Schneider 434
Schreiner 438
Schuhmacher 440
Schwertfeger 442
Seifensieder 442
Seiler 445
Seckler 448
Siebmacher 453
Sporer 454
Strumpfstricker 454
Strumpfweber 455
Tapeziere 457
Theerbrenner 457
Trödler (Vorkäufer) 458
Tuchmacher 459
Tuchscheerer 459
Uhrenmacher 461
Wagner 462
Weißgerber 463
Wirthe
I. Von den Wirthschaftsgewerben im Allgemeinen 463
II. Einzelne Wirthschaftsgewerbe und deren Befugnisse 473
III. Unberechtigter Wirthschaftsbetrieb und Befugnißüberschreitung der berechtigten Wirthe 481
IV. Verlust der Wirthschaftsberechtigung 484
V. Polizeiliche Vorschriften hinsichtlich des Betriebs von Wirthschaftsgewerben 485
Wollweber (Tuch- und Zeugmacher) 497
Zeug- und Zirkelschmiede 501
Ziegler 503
Zimmerleute 512
Zinngießer 514
Zinkenisten 516
Nachträge 519
Register 521
Druckfehler 556