Biermann, Johannes:
Widerspruch und Vormerkung nach deutschem Grundbuchrecht
/ Von Johannes Biermann
Jena
: G. Fischer
, 1901
- XI, 232 S.
Signatur: Dt 15 Ek 127
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Gesamttitelblatt]
II
[Titelblatt]
III
[Widmung]
V
Inhaltsübersicht
VII
Verzeichnis von Abkürzungen
XII
1. T. Das bisherige Recht
1. Abschn. Das Preußische Recht
Das ältere Recht
1
Die beiden Gesetze vom 5. Mai 1872
9
2. Abschn. Andere Landesrechte
I. Das Bayerische Recht
30
II. Das Württembergische Recht
40
III. Das Sächsische Recht
45
IV. Das Hessische Recht
51
V. Das Mecklenburgische Recht
54
2. T. Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs
1. Abschn. Die Abfassung des B.G.B.
58
2. Abschn. Der Widerspruch
I. Die Bedeutung des Widerspruchs im allgemeinen
71
II. Kasuistik
73
III. Wirkungen und Wesen des Widerspruchs
91
IV. Die Eintragungen des Widerspruchs
102
V. Die endgiltige Eintragung
122
VI. Die Löschung des Widerspruchs
126
3. Abschn. Die Vormerkung
I. Wert und Bedeutung der Vormerkung im allgemeinen
128
II. Kasuistik
130
III. Die Eintragung der Vormerkung
145
IV. Die in den Reichsgesetzen ausdrücklich geregelten Wirkungen der Vormerkung
155
V. Das Wesen der Vormerkung
167
VI. Folgerungen aus dem Wesen der Vormerkung
184
VII. Die endgültige Eintragung
205
VIII. Erlöschen der Vormerkung
219
A. Register der angeführten Stellen aus Deutschen Reichsgesetzen
226