Benedict, Friedrich August:
Der Zunftzwang und die Bannrechte, gegenüber der Vernunft, dem Rechte und der Wissenschaft
: Ein staatswissenschaftlicher Versuch, zunächst zu Aufklärung der Bevorrechteten über ihre Vortheile und zum Gebrauche für Volksvertreter, Magistratspersonen und Stadtverordnete
/ Von Friedrich August Benedict
Leipzig
: Göschen
, 1835
- XXVI, 199 S.
Schlagwort(e): Deutschland / Privatrecht;Zunftrecht;Gewerbefreiheit;Rechtsreform
Signatur: Dt 15 Mk 37
= Anzeige Bild Groß
= Anzeige Bild Klein
[Titelblatt]
I
Inhaltsverzeichniss
XXV
Einleitung
1
1. Hauptstück, die Handwerkerzünfte
Quellen der Geschichte der Handwerkerzünfte und deren Literatur
13
Monografische Literatur der Handwerkerzünfte
16
1. Abschn., Momente aus der Geschichte der Handwerkerzünfte
35
2. Abschn., das Zunftwesen nach seiner innern Gestaltung
50
§ 1. Vom Meisterrechte
52
§ 2. Der zunftgemäße Betrieb der Handwerke
59
§ 3. Das Gesellenwesen
64
§ 4. Das Lehrwesen der Handwerker
80
§ 5. Der Zwang gegen andre Handwerkerzünfte
86
§ 6. Der Zunftzwang in Bezug auf den Verkauf und Ankauf von Rohstoffen
89
§ 7. Der Zunftzwang in Beziehung auf die Beschaffung von Handwerkserzeugnissen
91
3. Abschn., Innungswesen und Zunftzwang im Lichte der Vernunft, des Rechts und der Wissenschaft
96
§ 1. Würdigung der Gründe für das Innungswesen und den Zunftzwang
98
§ 2. Fortsetzung
102
§ 3. Fortsetzung
106
§ 4. Fortsetzung
107
§ 5. Fortsetzung
108
§ 6. Fortsetzung
110
§ 7. Fortsetzung
112
§ 8. Fortsetzung
114
§ 9. Fortsetzung
117
§ 10. Fortsetzung
119
§ 11. Fortsetzung
123
§ 12. Fortsetzung
127
§ 13. Das Innungswesen und der Zunftzwang und Verarmung der Gewerbtreibenden
129
§ 14. Die Landbauindustrie und die Handwerkerinnungen
133
§ 15. Der Zunftzwang und der Lehnsverband
133
§ 16. Der Zunftzwang und der Rechtsbegriff
143
§ 17. Die Handwerkerzünfte und die Bevölkerung
147
§ 18. Der Zunftzwang und das monarchische Prinzip
151
4. Abschn., Die Gewerbfreiheit im Lichte der Vernunft, des Rechts und der Wissenschaft
156
§ 1. Beschränkung des Zudrangs zu selbstständigem Betriebe der Handwerke und der Rechtsbegriff
159
§ 2. Gewerbfreiheit und der Mittelstand
164
§ 3. Die Vervollkommnung des Handwerksbetriebes und die Gewerbfreiheit
167
§ 4. Die Patentmeister und die Gewerbfreiheit
170
2. Hauptstück, Die Bannrechte
173
1. Abschn., Bann- und Ausnahmsrechte im Lichte der Vernunft, des Rechts und der Wissenschaft
175
2. Abschn., Werth der Bann- und Ausnahmsrechte
186
§ 1. Werth des Mahl- und Bierzwangs
188
§ 2. Werth der Bannrechte zum Schutze von Gasthöfen, Fabriken und einzelnen Gewerben
196
§ 3. Die Apotheker und andre dergleichen Gerechtsame
197