![]() |
![]() |
![]() |
|
| |
5. Kap. Von der Benennung des Versicherten
1
2. Abschn. Von den Ausdrücken, durch welche der eigentliche Versicherte bezeichnet wird
6. Kap. Von der Bezeichnung des versicherten Gegenstandes
58
1. Abschn. Von der Bezeichnung im Allgemeinen
7. Kap. Von dem Schiffe und dem Capitain
146
1. Abschn. Von dem Namen des Schiffs und des Capitains
8. Kap. Von der Zeit und dem Orte der Gefahr
202
1. Abschn. Von dem Anfange und dem Ende der Gefahr
Ein Schaden, der sich nach der in der Police bestimmten Zeit ereignet, trifft den Versicherer nicht
240
2. Abschn. Von der Beschaffenheit der Reise
Die Versicherung geht auf die erste Reise des Schiffs, und es darf vorher keine andre unternommen werden
259
Von der Einstellung der Reise
Wann sie nothwendig sey, und die Aufhebung der Assekuranz zur Folge habe
In England steht der Versicherer nicht für die Abweichung ein, welche durch Urkunde des Capitains veranlaßt wird
356
Im Allgemeinen bezieht sich die Klausel: Ueberall anzugehen etc. nur auf Plätze in dem gewöhnlichen Laufe der Reise
380
Die Police tritt nicht wieder in Kraft, wenn das Schiff, nach der Abweichung, wieder auf den rechten Weg kommt
384
Ist ein Schiff nach mehrern Orten versichert, so darf die Ordnung derselben, welche die Police angiebt, nicht verändert werden
398
![]() |
![]() |
![]() |
|
| |